Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Berlin/Brandenburg - Ausgabe ab 2017 - 7./8. Schuljahr
Details
Motivierende Unterrichtseinstiege wecken das Interesse der Schüler/-innen und helfen, an das Vorwissen anzuknüpfen. Orientierungsseiten eröffnen den Zugang zu Epochen, Räumen und Fragestellungen. Die Themeneinheiten sind als Doppelseiten aufbereitet und lassen sich variabel an die Unterrichtspraxis und die Kompetenzanforderungen anpassen. Moderationstexte schaffen in jeder Stunde didaktische Transparenz. Alle Darstellungen, Materialien und Aufgaben sind dabei progressiv auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und berücksichtigen unterschiedliche Lernertypen und Lernformen.Die Rubrik Geschichte kontrovers fördert Multiperspektivität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Regionalgeschichte. Die Materialien und Sonderseiten verankern Geschichte im regionalen Raum.Differenzieren und fördernSonderseiten Wähle aus mit Aufgaben für verschiedene Lernertypen und LernniveausLern-Tipps zur Lösung von AufgabenMethoden übenSonderseiten mit systematischen Aufgaben, Übungen und Lösungshilfen zu allen KompetenzanforderungenSpezialaufgaben Methoden in jedem Kapitel für eine nachhaltige VertiefungIm Anhang: das Methoden-CurriculumKompetenzen diagnostizieren und trainierenSonderseiten am Ende jedes SchulbuchkapitelsIn den Handreichungen: auf das Schulbuch abgestimmte Kopiervorlagen Kompetenztraining und Selbstdiagnosebogen
Klappentext
Informationen zum Titel:
Motivierende Unterrichtseinstiege wecken das Interesse der Schüler/innen und helfen, an das Vorwissen anzuknüpfen. Orientierungsseiten eröffnen den Zugang zu Epochen, Räumen und Fragestellungen. Die Themeneinheiten sind als Doppelseiten aufbereitet und lassen sich variabel an die Unterrichtspraxis und die Kompetenzanforderungen anpassen. Moderationstexte schaffen in jeder Stunde didaktische Transparenz. Alle Darstellungen, Materialien und Aufgaben sind dabei progressiv auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und berücksichtigen unterschiedliche Lernertypen und Lernformen. Die Rubrik Geschichte kontrovers fördert Multiperspektivität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Regionalgeschichte . Die Materialien und Sonderseiten verankern Geschichte im regionalen Raum. Differenzieren und fördern
- Sonderseiten Wähle aus mit Aufgaben für verschiedene Lernertypen und Lernniveaus
Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben Methoden üben
- Sonderseiten mit systematischen Aufgaben, Übungen und Lösungshilfen zu allen Kompetenzanforderungen
- Spezialaufgaben Methoden in jedem Kapitel für eine nachhaltige Vertiefung
Im Anhang: das Methoden-Curriculum Kompetenzen diagnostizieren und trainieren
- Sonderseiten am Ende jedes Schülerbuchkapitels
In den Handreichungen: auf das Schülerbuch abgestimmte Kopiervorlagen Kompetenztraining und Selbstdiagnosebogen
Informationen zur Reihenausgabe:
Das Lehrwerk entspricht dem neuen Rahmenlehrplan für Berlin/Brandenburg mit den Längsschnittthemen im 7./8. Schuljahr und dem chronologischen Aufbau im 9./10. Schuljahr. Motivierende Unterrichtseinstiege wecken das Interesse der Schüler/innen und helfen, an das Vorwissen anzuknüpfen. Orientierungsseiten eröffnen den Zugang zu Epochen, Räumen und Fragestellungen. Die Themeneinheiten sind als Doppelseiten aufbereitet und lassen sich variabel an die Unterrichtspraxis und die Kompetenzanforderungen anpassen. Moderationstexte schaffen in jeder Stunde didaktische Transparenz. Alle Darstellungen, Materialien und Aufgaben sind dabei progressiv auf die jeweilige Altersgruppe abgestimmt und berücksichtigen unterschiedliche Lernertypen und Lernformen. Die Rubrik Geschichte kontrovers fördert Multiperspektivität. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Regionalgeschichte . Die Materialien und Sonderseiten verankern Geschichte im regionalen Raum. Differenzieren und fördern
- Sonderseiten Wähle aus mit Aufgaben für verschiedene Lernertypen und Lernniveaus
Lern-Tipps zur Lösung von Aufgaben Methoden üben
- Sonderseiten mit systematischen Aufgaben, Übungen und Lösungshilfen zu allen Kompetenzanforderungen
- Spezialaufgaben Methoden in jedem Kapitel für eine nachhaltige Vertiefung
Im Anhang: das Methoden-Curriculum Kompetenzen diagnostizieren und trainieren
- Sonderseiten am Ende jedes Schülerbuchkapitels
In den Handreichungen: auf das Schülerbuch abgestimmte Kopiervorlagen Kompetenztraining und Selbstdiagnosebogen Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM Die Handreichungen enthalten Kopiervorlagen in editierbarer Form, Lösungen sowie audiovisuelle Materialien und sind zusätzlich auf scook.de verfügbar. Digital und vernetzt
- Das Schülerbuch als E-Book und die Handreichungen auf der Lernplattform scook.de
- Webcodes im Schülerbuch zu vertiefenden Angeboten im Internet
- Ausgewählte Kartenanimationen auf der Handreichungs-CD-ROM
Audiovisuelles Material auf der Begleit-DVD-ROM Forum Geschichte - Sprechende Bilder Begleitmaterial auf USB-Stick Sie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben? 1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein. 2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb". 3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende. Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ordern Sie gratis über service@cornelsen.de die notwendige Anzahl von weiteren Zugangscodes. Geben Sie dabei bitte Rechnungsnummer und Betreff: "Freischaltcode auf scook.de" an. Kleiner Stick - große Wirkung! Kein Suchen, keine Unordnung, passt in jede Hosentasche! Mit dem Begleitmaterial auf USB-Stick inklusive E-Book als Zugabe haben Sie Ihre Unterlagen immer griffbereit. Sparen Sie Zeit beim Planen der Stunden. Dieser USB-Stick bietet:
- E-Book-Nutzung auf scook.de
- kapitelgenaue Materialanordnung
- Videos
- Folien/Tafelbilder
- Kopiervorlagen als PDF: Selbsteinschätzungsbogen und Arbeitsblätter
- editierbare Kopiervorlagen: Selbsteinschätzungsbogen und Arbeitsblätter
Lösungen
Zusammenfassung
Das Lehrwerk entspricht dem neuen Rahmenlehrplan für Berlin/Brandenburg mit den Längsschnittthemen im 7./8. Schuljahr und dem chronologischen Aufbau im 9./10. Schuljahr.Weitere Stärken des Konzepts- Mit Differenzierungsangeboten für verschiedene Niveaustufen
- Vielfältige Landesgeschichte Berlin und Brandenburg
- Altersgerechte DarstellungstexteOb digital oder auf Papier Forum Geschichte - Neue Ausgabe bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783060647255
- Sprache Deutsch
- Editor Robert Radecke-Rauh
- Auflage Neue Ausgabe
- Größe H266mm x B196mm x T17mm
- Jahr 2017
- EAN 9783060647255
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-06-064725-5
- Veröffentlichung 02.03.2017
- Titel Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Berlin/Brandenburg - Ausgabe ab 2017 - 7./8. Schuljahr
- Autor Dagmar Bäuml-Stosiek , Nicky Born , Susanna Heim-Taubert , Robin Gliffe , Fabian Sternel , Florian Rietzl , Jan Winkelmann
- Untertitel Vom Mittelalter zum 19. Jahrhundert - Epochenüberblick - Fächerverbindende Module - Längsschnitte - Schulbuch
- Gewicht 806g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 312
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen