Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fotobefragung im Kontext raumbezogener Sozialraumforschung
Details
Claudia Nußer festigt die wissenschaftliche Einbindung von visuellen Erhebungsmethoden durch die Systematisierung bestehender Untersuchungsdesigns und potentieller Forschungsansätze. Sie arbeitet konkrete Qualitäten und Grenzen von Photovoice-Erhebungen heraus und untersucht alternative Fototechniken (z.B. Lightgraffiti) hinsichtlich ihres spezifischen Aktivierungs- und Reflexionspotentials. Dazu analysiert sie 480 Fotos und vergleicht sie mit den Ergebnissen einer schriftlich befragten Referenzgruppe.
Autorentext
Claudia Nußer arbeitet im sozialpädagogischen Bereich (z. B. mit Förderschülern oder Migranten) mit visuellen Ansätzen als verlässliches Zugangsmedium und tragfähige Kommunikationsbrücke.
Inhalt
Systematisierung fotobasierter Erhebungsmethoden.- Photovoice-Erhebungen.- Fototechnik des Lightgraffitis.- Fotobefragung als quantitatives Erhebungsinstrument.- Methodische Analyse der Fotobefragungs-Technik.- Partizipatives Potential visueller Erhebungsmethoden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658264260
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658264260
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26426-0
- Veröffentlichung 06.07.2019
- Titel Fotobefragung im Kontext raumbezogener Sozialraumforschung
- Autor Claudia Nußer
- Untertitel Eine methodologische Untersuchung visueller Erhebungsmethoden
- Gewicht 526g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 391