Fotogaga
CHF 49.75
Auf Lager
SKU
4214U1JTEVF
Details
Max Ernst (18911976) und die Fotografie? Ernst zählt zu den bedeutendsten Künstler*innen des Dadaismus und Surrealismus, der in seinen grenzüberschreitenden Arbeiten das Alltägliche verfremdet und Traum und Wirklichkeit verbindet. Dabei hat er immer wieder mit künstlerischen Konventionen gebrochen und mit neuen Techniken experimentiert. Ein Fotograf war er jedoch nicht. Der Katalog begibt sich erstmals auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen seinem Werk und der Fotografie. Diese können unmittelbar, wie in den Foto-Collagen sein, oft jedoch sind sie indirekt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werke Max Ernst aus der Sammlung Würth. Diese werden in den Kontext zeitgenössischer wie historischer Bezüge gestellt und ergänzt mit Arbeiten aus der Kunstbibliothek, dem Kupferstichkabinett und der Nationalgalerie sowie aus weiteren Sammlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch, Deutsch
- Beiträge von C. Sylvia Weber, Moritz Wullen, Ludger Derenthal, Katja Böhlau, Michael Lailach, Jürgen Pech
- Schöpfer Katja Böhlau, Ludger Derenthal, C. Sylvia Weber, Moritz Wullen, Michael Lailach, Jürgen Pech
- Autor C. Sylvia Weber , Katja Böhlau , Moritz / Derenthal, Ludger Wullen
- Titel Fotogaga
- Veröffentlichung 21.10.2024
- ISBN 978-3-86832-809-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783868328097
- Jahr 2024
- Größe H298mm x B237mm x T35mm
- Untertitel Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast
- Gewicht 1840g
- Herausgeber Wienand Verlag & Medien
- Editor Katja Böhlau, Ludger Derenthal
- Auflage 1. Auflage 2024
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 336
- GTIN 09783868328097
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung