Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fotojournalist als Beruf
Details
Die Fotografie ist im Verlauf ihrer Geschichte zu einer Alltagskultur mit eigenständigen Ansprüchen, aber auch Wirkungsformen geworden und Bilder konnten sich zu einem Kommunikationsmedium etablieren. Von einem unzureichenden Forschungsstand ausgehend, wird nach wissenschaftlichen Definitionen und Forschungsansätzen zum Berufsbild des Fotojournalisten gesucht, um dessen Rolle innerhalb der Kommunikationswissenschaft zu definieren. Welche technischen Errungenschaften und sozialen Rahmenbedingungen begünstigten die Entstehung dieses neuen Berufsbildes und welche Bildjournalisten zählten zur sogenannten Pioniergeneration ? Wie wirkten sich die Machtübernahme der Nationalsozialisten und der Einsatz der Fotojournalisten im Vietnamkrieg auf deren Berufsstand aus und findet ein ethischer Diskurs im Bildjournalismus überhaupt statt? Aufgezeigt wird, dass viele herausragende Fotojournalisten nicht nur die mediengeschichtliche Entwicklung nachhaltig beeinflusst, sondern mit ihren Fotografien unseren Blick geschärft und neue Perspektiven eröffnet haben.
Autorentext
Sabrina Hanneman graduierte 2005 an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit als PR-Beraterin absolvierte sie 2007 die Event Management Academy. Sabrina Hanneman ist derzeit als Account Managerin im Online-Marketing tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639119787
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639119787
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11978-7
- Titel Fotojournalist als Beruf
- Autor Sabrina Hanneman
- Untertitel Grenzgänger zwischen Kunst und Journalismus
- Gewicht 276g
- Sprache Deutsch