Frag doch den Ploberger!

CHF 21.10
Auf Lager
SKU
4BORC9RC7UG
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

GenialeTipps vom schlauen Biogärtner Nicht verzagen Ploberger fragen! 23 sind genug!, sagte Biogärtner Karl Ploberger vor wenigen Monaten und wollte kein Buch mehr schreiben. Doch auch für ihn gilt: Sag niemals nie. Und so folgt die 24. Ausgabe und wieder voll mit wertvollen Tipps. Anlass für das neue Buch waren die unzähligen Gartenfragen, die den Autor in den letzten zehn Jahren erreicht haben. Ich bekomme über meine Homepage täglich zwischen 20 und 30 Fragen, die ich alle selbst beantworte, erläutert der enthusiastische Gartenliebhaber Ploberger. Für ihn ist sein elektronischer Frage-postkasten ein Problem-Barometer. Bevor andere überhaupt erkennen, dass es ein neues Problem gibt, erkenne ich das schon anhand der Fragen, sagt Ploberger, der zum Beispiel das Auftreten des Buchsbaumzünslers in unseren Breiten schon ausmachte, als in Fachkreisen davon noch keine Rede war. Und so dreht sich im ersten Teil viel um unerwünschte Gartengäste wie die Kirschessig-fliegen, die immer lästiger werden, weil sie nicht bloß Kirschen, sondern vor allem auch Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben anknabbern. Freilich fehlen aber auch die alltäglichen alten Sorgen nicht: etwa wie man nun wirklich der Trockenheit ein Schnippchen schlägt und richtig gießt oder welche Pflanzen für den einen oder anderen Standort besonders gut geeignet sind. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den sogenannten Gartenirrtümern. Es gibt nämlich zahlreiche Gerüchte, die sich hartnäckig halten, obwohl sie falsch sind. So zum Beispiel der oft zu lesende Tipp, dass man im Hochsommer die Blätter der Küchenzwiebeln umknicken soll, damit die Pflanzen ausreifen und größer werden. Oder dass man lieber täglich ein wenig gießen muss, wenn es sehr heiß ist: Gerade das Gegenteil ist richtig, erklärt Ploberger. In dem Buch findet man freilich nicht nur die an ihn gerichteten Fragen, sondern auch all die anderen Tipps, die er immer wieder gibt egal, wo er sich gerade befindet: Weil ich Sie gerade sehe , beginnt oft die Begrüßung, lacht Ploberger und erinnert sich an eine der lustigsten Geschichten, als er sogar einmal auf der Toilette von einem neben ihm stehenden Mann über Wollläuse befragt wurde ... Ja, so geht's einem, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Autorentext
Karl Ploberger gilt als der Biogärtner in Österreich. Mit seinem Bestseller Der Garten für intelligente Faule wurde er auch weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Als Autodidakt hat er sich ein enormes Wissen in den Bereichen Gartengestaltung und ökologisches Gärtnern angeeignet. Seine Pflanzenkenntnis ist beachtlich. Als Marketingleiter bei Radio Oberösterreich verband er seine grüne Leidenschaft mit dem Beruf und rief die erste Gartenserie über biologisches Gärtnern ins Leben. Später folgten ,,Fernsehtipps vom Biogärtner, die Moderation der Sendung Willkommen Österreich im ORF und die Organisation von Blumenmessen, allen voran Blühendes Österreich. Seit 2006 moderiert er die Sendung Natur im Garten, die Sonntagnachmittag inORF 2 ausgestrahlt wird. Seine Website www.biogaertner.at liefert so wie seine neue App Plobergers Live-Gartentipps gratis aktuelle Tipps.

Klappentext

Geniale Tipps vom schlauen Biogärtner Nicht verzagen - Ploberger fragen! "23 sind genug!", sagte Biogärtner Karl Ploberger vor wenigen Monaten und wollte kein Buch mehr schreiben. Doch auch für ihn gilt: Sag niemals nie. Und so folgt die 24. Ausgabe - und wieder voll mit wertvollen Tipps. Anlass für das neue Buch waren die unzähligen Gartenfragen, die den Autor in den letzten zehn Jahren erreicht haben. "Ich bekomme über meine Homepage täglich zwischen 20 und 30 Fragen, die ich alle selbst beantworte", erläutert der enthusiastische Gartenliebhaber Ploberger. Für ihn ist sein elektronischer Frage-postkasten ein "Problem-Barometer". "Bevor andere überhaupt erkennen, dass es ein neues Problem gibt, erkenne ich das schon anhand der Fragen", sagt Ploberger, der zum Beispiel das Auftreten des Buchsbaumzünslers in unseren Breiten schon ausmachte, als in Fachkreisen davon noch keine Rede war. Und so dreht sich im ersten Teil viel um unerwünschte Gartengäste wie die Kirschessig-fliegen, die immer lästiger werden, weil sie nicht bloß Kirschen, sondern vor allem auch Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben anknabbern. Freilich fehlen aber auch die alltäglichen "alten" Sorgen nicht: etwa wie man nun wirklich der Trockenheit ein Schnippchen schlägt und richtig gießt oder welche Pflanzen für den einen oder anderen Standort besonders gut geeignet sind. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit den sogenannten "Gartenirrtümern". Es gibt nämlich zahlreiche Gerüchte, die sich hartnäckig halten, obwohl sie falsch sind. So zum Beispiel der oft zu lesende Tipp, dass man im Hochsommer die Blätter der Küchenzwiebeln umknicken soll, damit die Pflanzen ausreifen und größer werden. Oder dass man lieber täglich ein wenig gießen muss, wenn es sehr heiß ist: "Gerade das Gegenteil ist richtig", erklärt Ploberger. In dem Buch findet man freilich nicht nur die an ihn gerichteten Fragen, sondern auch all die anderen Tipps, die er immer wieder gibt - egal, wo er sich gerade befindet: "Weil ich Sie gerade sehe ..., beginnt oft die Begrüßung", lacht Ploberger und erinnert sich an eine der lustigsten Geschichten, als er sogar einmal auf der Toilette von einem neben ihm stehenden Mann über Wollläuse befragt wurde ... Ja, so geht's einem, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783840475856
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T12mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783840475856
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8404-7585-6
    • Veröffentlichung 06.03.2023
    • Titel Frag doch den Ploberger!
    • Autor Karl Ploberger
    • Untertitel Gartenfragen und Gartenirrtümer
    • Gewicht 320g
    • Herausgeber Cadmos Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.