Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der Völker Zentralasiens. Heft 9
Details
Diese Sammlung ist die 9. Ausgabe der Reihe "Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der Völker Zentralasiens". Die Sammlung besteht aus 8 Teilen. Der 1. Teil "Türkischsprachige Völker" enthält zwei Artikel von Y.V.Pylypchuk: "Ethnische Struktur der Häuptlingstümer der Lukomor Kipchaks" und "Totems der Kipchaks". Der 2. Teil "Iranischsprachige Völker" enthält einen Artikel von Sh.S.Kamoliddin "Zur Frage des Ursprungs des Ethnonyms Tadschik. Teil 9". Der 3. Teil "Ethnische Kontakte" enthält einen Artikel von G.B.Babayarov "Zur ethnischen Nähe der Eftaliten und Karluk" und einen Artikel von Y.V.Pylypchuk "Slawen in Desht-i Kypchak". Der 4. Teil "Toponymie" enthält einen Artikel von Sh.S.Kamoliddin "Noch einmal über das Ethnonym Usbek und das Toponym Usbekistan". Der 5. Teil "Diskussionen" enthält einen Artikel von Y.V.Pylypchuk "Wer waren Di und Zhuns?". Der 6. Teil der "Rezension" enthält den Kommentar von Sh.S.Kamoliddin zum Buch von H. Pirumsho "In Defiance of the Principles of Uzbekism and Toponymy in Uzbekistan". Pirumsho "Entgegen dem Prinzip des Historismus: Wer profitiert?" (Duschanbe, 2023). Der 7. Teil "Neue Bücher" enthält Informationen über die 12. Ausgabe der internationalen Zeitschrift "Sogdian Studies" (Saarbrücken, 2024). Teil 8 "Konferenzen" informiert über die Internationale Konferenz zur Historischen Geographie Zentralasiens (3./4. Juni 2024, Almaty).
Autorentext
Shamsiddin Kamoliddin - Doktor der Geschichtswissenschaften, Professor, Staatliche Pädagogische Universität Nizami Taschkent. Er ist Professor an der Staatlichen Pädagogischen Nizami-Universität in Taschkent. Er erforscht arabische, persische und türkische Quellen zur mittelalterlichen Geschichte und historischen Geographie Zentralasiens aus der Zeit des türkischen Kaganats (ca. VI. bis ca. VIII. Jahrhundert) und des arabischen Kalifats (ca. VIII. bis Anfang XIII. Jahrhundert).
Klappentext
Diese Sammlung ist die 9. Ausgabe der Reihe "Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der Völker Zentralasiens". Die Sammlung besteht aus 8 Teilen. Der 1. Teil "Türkischsprachige Völker" enthält zwei Artikel von Y.V.Pylypchuk: "Ethnische Struktur der Häuptlingstümer der Lukomor Kipchaks" und "Totems der Kipchaks". Der 2. Teil "Iranischsprachige Völker" enthält einen Artikel von Sh.S.Kamoliddin "Zur Frage des Ursprungs des Ethnonyms Tadschik. Teil 9". Der 3. Teil "Ethnische Kontakte" enthält einen Artikel von G.B.Babayarov "Zur ethnischen Nähe der Eftaliten und Karluk" und einen Artikel von Y.V.Pylypchuk "Slawen in Desht-i Kypchak". Der 4. Teil "Toponymie" enthält einen Artikel von Sh.S.Kamoliddin "Noch einmal über das Ethnonym Usbek und das Toponym Usbekistan". Der 5. Teil "Diskussionen" enthält einen Artikel von Y.V.Pylypchuk "Wer waren Di und Zhuns?". Der 6. Teil der "Rezension" enthält den Kommentar von Sh.S.Kamoliddin zum Buch von H. Pirumsho "In Defiance of the Principles of Uzbekism and Toponymy in Uzbekistan". Pirumsho "Entgegen dem Prinzip des Historismus: Wer profitiert?" (Duschanbe, 2023). Der 7. Teil "Neue Bücher" enthält Informationen über die 12. Ausgabe der internationalen Zeitschrift "Sogdian Studies" (Saarbrücken, 2024). Teil 8 "Konferenzen" informiert über die Internationale Konferenz zur Historischen Geographie Zentralasiens (3./4. Juni 2024, Almaty).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207930432
- Anzahl Seiten 136
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 221g
- Untertitel Antike. Mittelalter. Neuzeit
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207930432
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-93043-2
- Veröffentlichung 09.08.2024
- Titel Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der Völker Zentralasiens. Heft 9
- Autor Shamsiddin Kamoliddin (red.
- Sprache Deutsch