Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der zentralasiatischen Völker. Ausgabe 5
Details
Die vorliegende Sammlung ist die 5. Ausgabe der Reihe "Fragen der Ethnogenese und Ethnogeschichte der Völker Zentralasiens" und enthält die neuesten Forschungen usbekischer Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Die Kollektion besteht aus 7 Teilen. Der erste Teil der Sammlung mit dem Titel "Regionen" präsentiert einen Artikel von T. Salimov "Die ethnische Zusammensetzung und die Ansiedlung der Bevölkerung in der Nurata-Oase". Teil 2 der Sammlung mit dem Titel "Turksprachige Nationen" enthält einen Artikel von R. Ubaidullaeva "Bewahrung ethnopädagogischer Praktiken in usbekischen Familien". Teil 3 der Sammlung "Iranisch sprechende Völker" enthält einen Artikel von Sh. Teil 5". Der 4. Teil der Sammlung "Geschichte der Staatlichkeit" präsentiert den Artikel des russischen Forschers J.I.Drobyschew "Die Macht des Mongolenkhans in den Augen der Europäer im 13. Jahrhundert". Der 5. Teil der Sammlung "Diskussionen" enthält den Artikel von A.Hodschajew "Neue Sicht auf die Informationen der chinesischen Quellen über die ethnische Herkunft der Yuezhi - Schöpfer des Kuschan-Reiches". Teil 6 der "Review" enthält den zweiten Teil des Kommentars von Sh.S. Kamoliddin zum Artikel von D. Dovudi "On dirham-medallion of Tajik ruler, Samanid Mansur I ibn Nuh".
Autorentext
Shamsiddin Kamoliddin (ed.) - Doctor of Historical Sciences, Professor, Oriental University (Uzbekistan). He is engaged in research of Arab, Persian and Turkic sources on medieval history and historical geography of Central Asia of the epoch of the Turkic Kaganate (c. VI - c. VIII centuries) and the Arab Caliphate (c. VIII - early XIII centuries).
Klappentext
Die vorliegende Sammlung ist die 5. Ausgabe der Reihe "Fragen der Ethnogenese und Ethnogeschichte der Völker Zentralasiens" und enthält die neuesten Forschungen usbekischer Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Die Kollektion besteht aus 7 Teilen. Der erste Teil der Sammlung mit dem Titel "Regionen" präsentiert einen Artikel von T. Salimov "Die ethnische Zusammensetzung und die Ansiedlung der Bevölkerung in der Nurata-Oase". Teil 2 der Sammlung mit dem Titel "Turksprachige Nationen" enthält einen Artikel von R. Ubaidullaeva "Bewahrung ethnopädagogischer Praktiken in usbekischen Familien". Teil 3 der Sammlung "Iranisch sprechende Völker" enthält einen Artikel von Sh. Teil 5". Der 4. Teil der Sammlung "Geschichte der Staatlichkeit" präsentiert den Artikel des russischen Forschers J.I.Drobyschew "Die Macht des Mongolenkhans in den Augen der Europäer im 13. Jahrhundert". Der 5. Teil der Sammlung "Diskussionen" enthält den Artikel von A.Hodschajew "Neue Sicht auf die Informationen der chinesischen Quellen über die ethnische Herkunft der Yuezhi - Schöpfer des Kuschan-Reiches". Teil 6 der "Review" enthält den zweiten Teil des Kommentars von Sh.S. Kamoliddin zum Artikel von D. Dovudi "On dirham-medallion of Tajik ruler, Samanid Mansur I ibn Nuh".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203172621
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203172621
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-17262-1
- Veröffentlichung 30.12.2020
- Titel Fragen der Ethnogenese und ethnischen Geschichte der zentralasiatischen Völker. Ausgabe 5
- Autor Shamsiddin Kamoliddin
- Untertitel Antike. Mittelalter. Neue Zeit
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176
- Genre Geschichts-Lexika