FRAGEN DER LANDESSPRACHE IM MALISCHEN KONTEXT
Details
Dieses Buch befasst sich mit der Frage der zweisprachigen Erziehung in Mali, wo Französisch und elf Landessprachen in den Schulen verwendet werden. Die in zweisprachigen Klassen aufgezeichneten Ergebnisse spiegeln die Notwendigkeit wider, sie als Unterrichtsmedien einzusetzen. Die praktischen Fälle von Bamanankan und Songhoy sind ein ausreichender Beweis dafür, dass der Gebrauch der Nationalsprachen in der Schule die unabdingbare Voraussetzung für die Verbesserung der Qualität des Bildungssystems in den französischsprachigen Ländern ist.Im Alltag geschieht dies in Partnerschaft mit mehreren afrikanischen Sprachen. Warum kommt diese Partnerschaft nicht im Klassenzimmer zum Ausdruck?
Autorentext
Mamadou DIA is hoofddocent aan de Universiteit voor Letterkunde en Humane Wetenschappen van Bamako (Mali).Zakaria NOUNTA is assistent-professor aan de Universiteit van Ségou (Mali).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202907989
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 196
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202907989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-90798-9
- Veröffentlichung 18.10.2020
- Titel FRAGEN DER LANDESSPRACHE IM MALISCHEN KONTEXT
- Autor Mamadou Dia , Zakaria Nounta
- Untertitel Der bamanankan und songhoy in der Klasse
- Gewicht 310g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen