Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften
Details
Diese Studie lotet Möglichkeiten und Grenzen einer veränderten Diagnosekultur in einem auf Kompetenzerwerb ausgerichteten Englischunterricht aus. Welche Faktorenkomplexe sind für Englischlehrkräfte bei ihrem Umgang mit Fragen des Assessments von Bedeutung? Und welche Beschaffenheit weisen diese Konstrukte auf?
Autorentext
Sylke Bakker ist Lehrerin an einem niedersächsischen Gymnasium. Als Ausbilderin am Studienseminar, als Lehrbeauftragte an der Universität Oldenburg und als Referentin in der Lehrerfortbildung beschäftigt sie sich vor allem mit Maßstäben guten Englischunterrichts und Möglichkeiten der Evaluation in der Lehrerausbildung.
Inhalt
Inhalt: Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht Diagnostik Kompetenzorientierung Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Curriculum Testen Spracherwerbsbiographie Auslandsaufenthalte Bildungsgang Wissensverwendungsforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631640708
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631640708
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64070-8
- Veröffentlichung 05.04.2013
- Titel Fragen des Assessments aus Sicht von Englischlehrkräften
- Autor Sylke Bakker
- Untertitel Empirische Annäherungen durch qualitative Inhaltsanalysen
- Gewicht 693g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 452
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien