Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragen des Klimawandels und Klimaflüchtlinge
Details
Die Naturkatastrophen, die sich heute ereignen oder in Zukunft als Folge des Klimawandels auftreten werden, werden zu einer kollektiven Massenmigration führen. Mit der globalen Erwärmung und dem damit einhergehenden Klimawandel werden Ereignisse wie Dürren, Stürme, Überschwemmungen, Luft- und Wasserverschmutzung und ein Anstieg des Meeresspiegels regelmäßig auftreten. Die Naturkatastrophen, die sich aufgrund des Klimawandels ereignen werden, werden große Bevölkerungsbewegungen auslösen. Das Konzept der Klimaflüchtlinge wurde auf der Grundlage dieser ökologischen Probleme entwickelt. Ausgehend von den veränderten Bedürfnissen des Einzelnen und der Gesellschaft wurde der Bereich der Sozialpolitik um die durch den Klimawandel verursachten Probleme erweitert. Diese Studie zielt darauf ab, den rechtlichen Status von Klimaflüchtlingen, die aufgrund des Klimawandels migrieren, und die durch den Klimawandel verursachten Probleme zu untersuchen.
Autorentext
El Dr. Bar ÖZTUNA es profesor asistente en el Departamento de Economía Laboral y Relaciones Industriales de la Universidad Cankiri Karatekin, Turquía. Se doctoró en el Instituto de Ciencias Sociales de la Universidad Dokuz Eylul, en el Departamento de Economía Laboral y Relaciones Industriales en Izmir, Turquía.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204423739
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204423739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-42373-9
- Veröffentlichung 25.01.2022
- Titel Fragen des Klimawandels und Klimaflüchtlinge
- Autor Bar Öztuna
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Sozialwissenschaften allgemein