Fragmente aus dem Orient

CHF 66.55
Auf Lager
SKU
7GE6NFI8O74
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Der gebürtige Südtiroler Philipp Fallmerayer (1790-1861) gilt als namhafter Orientkenner. Seine Fragmente aus dem Orient, 1845 erstmals erschienen, machten ihn weithin berühmt und sind mittlerweile vergriffen. Die brillant formulierten Fragmente , sind mehr als der packende Bericht einer abenteuerlichen Reise nach Anatolien. Seine differenzierten Einschätzungen der politischen Lage des damaligen Deutschlands, der vom Panslawismus ausgehenden Gefahr für Westeuropa und der Mentalität der am Bosporus herrschenden Osmanen werden heute noch zitiert und decken sich zum Großteil mit den Thesen des amerikanischen Politologen Samuel Huntington (Kampf der Kulturen). Fallmerayers Zivilisationsbetrachtungen zeugen von einem streitbaren Denker mit bemerkenswertem Weitblick. Vor dem damaligen Hintergrund einer bürgerlich, romantischen Geschichtsauffassung und der Wiederentdeckung der wilden, ungebändigten Natur gelingen Fallmerayer detailgenaue Beschreibungen der Landschaft und der in ihr lebenden Menschen in einer Sprache, die dem heutigen Leser erstaunlich vertraut scheint.

Autorentext

Geboren 1790 in Pairdorf bei Brixen, gestorben 1861 in München. Historiker, Reiseschriftsteller und Publizist, von 1826-34 Professor für Universalgeschichte und Philologie in Landshut, ab 1835 Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, 1848 Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.


Klappentext

Der gebürtige Südtiroler Jakob Philipp Fallmerayer (1790 1861) gilt als namhafter Orientkenner. Seine Fragmente aus dem Orient , 1845 erstmals erschienen, machten ihn weithin berühmt und sind mittlerweile vergriffen. Fallmerayers Fragmente sind mehr als der packende Bericht einer abenteuerlichen Reise nach Anatolien. Seine differenzierten Einschätzungen der politischen Lage des damaligen Deutschlands, der vom Panslawismus ausgehenden Gefahr für Westeuropa und der Mentalität der am Bosporus herrschenden Osmanen haben heute noch größtenteils Gültigkeit und zeugen von einem streitbaren Denker mit bewundernswertem Weitblick. Vor dem damaligen Hintergrund einer bürgerlich-romantischen Geschichtsauffassung und der Wiederentdeckung der wilden, ungebändigten Natur gelingen Fallmerayer detailgenaue Beschreibungen der Landschaft und der in ihr lebenden Menschen in einer Sprache, die dem heutigen Leser erstaunlich vertraut scheint. Die Fragmente liegen nun in drei Bänden vor, sind einzeln erhältlich jeweils mit einer von Gert Westphal gesprochenen CD und einem Paul Flora gezeichneten Titelbild oder zusammen im Schuber.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788872833544
    • Editor Ulrich Mathà
    • Schöpfer Ellen Hastaba
    • Sprecher Gert Westphal
    • Vorwort von Ellen Hastaba
    • Sprache Deutsch
    • Größe H244mm x B174mm x T45mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9788872833544
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-88-7283-354-4
    • Veröffentlichung 17.06.2013
    • Titel Fragmente aus dem Orient
    • Autor Jakob Philipp Fallmerayer
    • Untertitel Erster und zweiter Band
    • Gewicht 998g
    • Herausgeber Edition Raetia
    • Anzahl Seiten 480
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Genre Essays & Literaturkritiken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.