Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers
Details
In 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers' entfaltet Karl Philipp Moritz ein faszinierendes Narrativ, das die Grenzen zwischen Realität und Phantasie erkundet. Das Werk ist geprägt von einem introspektiven literarischen Stil, der es dem Leser ermöglicht, in die subjektiven Erlebnisse des Protagonisten einzutauchen. Moritz thematisiert die Auseinandersetzung mit übernatürlichen Phänomenen und dem menschlichen Geist, und bietet gleichzeitig eine kritische Reflexion über die Aufklärung und die Grenzen menschlichen Wissens. Die fragmentarische Struktur des Buches verstärkt dabei die Ambivalenz und Verwirrung zwischen rationalem Denken und irrationalen Erlebnissen, was es zu einer einzigartigen Lektüre in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts macht. Karl Philipp Moritz, ein einflussreicher Schriftsteller und Psychologe, war ein Wegbereiter der deutschen Romantik. Sein Interesse an Psychologie und übernatürlichen Erlebnissen wird deutlich in seinen Werken. Moritz' eigene Erfahrungen und das zeitgenössische Interesse an Spiritualität und dem Unbewussten prägten 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers'. Seine kritische Perspektive gegenüber den dogmatischen Sichtweisen seiner Zeit ließ ihn die Eigenheiten des menschlichen Geistes eingehend erforschen. Für Leser, die sich für die Entwicklung des Erzählens an der Wende zur Moderne sowie die Abgrundtiefe menschlichen Erlebens interessieren, ist Moritz' Werk eine unverzichtbare Entdeckung. Die Kombination aus dichterischer Sprache und philosophischer Tiefe lädt dazu ein, sich mit den komplexen Fragen der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers' ist nicht nur eine literarische Rarität, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zu den Ängsten und Hoffnungen des Menschen im Angesicht des Unbekannten.
Klappentext
In 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers' entfaltet Karl Philipp Moritz ein faszinierendes Narrativ, das die Grenzen zwischen Realität und Phantasie erkundet. Das Werk ist geprägt von einem introspektiven literarischen Stil, der es dem Leser ermöglicht, in die subjektiven Erlebnisse des Protagonisten einzutauchen. Moritz thematisiert die Auseinandersetzung mit übernatürlichen Phänomenen und dem menschlichen Geist, und bietet gleichzeitig eine kritische Reflexion über die Aufklärung und die Grenzen menschlichen Wissens. Die fragmentarische Struktur des Buches verstärkt dabei die Ambivalenz und Verwirrung zwischen rationalem Denken und irrationalen Erlebnissen, was es zu einer einzigartigen Lektüre in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts macht. Karl Philipp Moritz, ein einflussreicher Schriftsteller und Psychologe, war ein Wegbereiter der deutschen Romantik. Sein Interesse an Psychologie und übernatürlichen Erlebnissen wird deutlich in seinen Werken. Moritz' eigene Erfahrungen und das zeitgenössische Interesse an Spiritualität und dem Unbewussten prägten 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers'. Seine kritische Perspektive gegenüber den dogmatischen Sichtweisen seiner Zeit ließ ihn die Eigenheiten des menschlichen Geistes eingehend erforschen. Für Leser, die sich für die Entwicklung des Erzählens an der Wende zur Moderne sowie die Abgrundtiefe menschlichen Erlebens interessieren, ist Moritz' Werk eine unverzichtbare Entdeckung. Die Kombination aus dichterischer Sprache und philosophischer Tiefe lädt dazu ein, sich mit den komplexen Fragen der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen. 'Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers' ist nicht nur eine literarische Rarität, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zu den Ängsten und Hoffnungen des Menschen im Angesicht des Unbekannten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Karl Philipp Moritz
- Titel Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers
- Veröffentlichung 15.12.2022
- ISBN 978-80-273-5178-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027351787
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T3mm
- Gewicht 81g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 44
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027351787