Fragmente der Unruhe Simulierte Seelenzustände in "Bestie" von Federigo Tozzi

CHF 127.00
Auf Lager
SKU
D7PATF7A4EH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Die Kurzprosasammlung "Bestie" (1917) von Federigo Tozzi ist von der Forschung als Meisterwerk der europäischen Moderne in ihrem literarischen Potential bisher verkannt worden. Ihrer vielbeschworenen Rätselhaftigkeit geht Sophie Ratschow nun erstmals seit Erscheinen umfassend und systematisch auf den Grund. Der Band stellt damit nicht nur die erste Ganzschrift zu "Bestie", sondern darüber hinaus die erste Monographie in deutscher Sprache zu Federigo Tozzi dar. Der simulationsästhetische Analyseansatz führt unter Berücksichtigung philosophischer Konzepte von Nietzsche, Derrida u.a. sowie durch die neuartige Auswahl intertextueller Bezüge zur Lyrik Baudelaires und zum "Buch der Unruhe" von Fernando Pessoa zu vollkommen neuen Erkenntnissen über die Funktions- und Wirkungsmechanismen dieser prismenhaft angelegten, geheimnisvollen Fragmente der Unruhe.

Autorentext

Sophie Ratschow studierte mittelalterliche Geschichte und Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Promotionsstudium an der Universität Potsdam in Romanischer Literaturwissenschaft hat sie 2015 abgeschlossen.


Klappentext

Die Kurzprosasammlung Bestie (1917) von Federigo Tozzi ist von der Forschung als Meisterwerk der europäischen Moderne in ihrem literarischen Potential bisher verkannt worden. Ihrer vielbeschworenen Rätselhaftigkeit geht Sophie Ratschow nun erstmals seit Erscheinen umfassend und systematisch auf den Grund. Der Band stellt damit nicht nur die erste Ganzschrift zu Bestie , sondern darüber hinaus die erste Monographie in deutscher Sprache zu Federigo Tozzi dar. Der simulationsästhetische Analyseansatz führt unter Berücksichtigung philosophischer Konzepte von Nietzsche, Derrida u.a. sowie durch die neuartige Auswahl intertextueller Bezüge zur Lyrik Baudelaires und zum Buch der Unruhe von Fernando Pessoa zu vollkommen neuen Erkenntnissen über die Funktions- und Wirkungsmechanismen dieser prismenhaft angelegten, geheimnisvollen Fragmente der Unruhe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732902538
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Anzahl Seiten 498
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Größe H216mm x B153mm x T34mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783732902538
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7329-0253-8
    • Veröffentlichung 23.05.2016
    • Titel Fragmente der Unruhe Simulierte Seelenzustände in "Bestie" von Federigo Tozzi
    • Autor Sophie Ratschow
    • Untertitel Sanssouci - Forschungen zur Romanistik 11
    • Gewicht 828g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.