Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fragmente eines Schuldigen
Details
In der Ferne legt sich ein dunkler Schleier über die lauten Farben des Lebens alles wird in Grau getunkt, blass und unscharf schimmern die Umrisse, das schwache Licht will nicht mehr. Mit schwerem Atem keuchen die Apparaturen, stampfend durch die trostlosen Hallen endloser Wiederkehr mit jedem Schritt versiegt der Wille, mit jedem Schritt stirbt die Freiheit. Ein tiefes Weh spricht aus des Menschen Herz, will denn der böse Traum nicht doch bald enden? Aber allein genügt es nicht, die technischen Wunderwerke abzuschalten, denn alle Schuld will Ewigkeit. Kühn stemmt sich der Mensch gegen das Schicksal und der Zweifel füllt die Leere!
Autorentext
Alexander Merl, 1980 in Kärnten geboren, studierte Philosophie und Politikwissenschaft in Wien. Die dogmatischen Grundstimmung unter Lehrenden und Studierenden veranlasste Merl, keine akademische Laufbahn einzuschlagen - Undenkbar sind die Pfade der bürgerlichen Gesellschaft. Fern vom universitären Umfeld, arbeitet er weiter an seinen Manuskripten, präzisiert und ordnet seine Gedanken, mit dem Ziel, eine neue philosophische Perspektive auf die Zeit zu ermöglichen. Mit "Fragmente eines Schuldigen" wird nun sein erstes Buch publiziert und stellt die Grundzüge seines Denkens dar - eine Propädeutik seines Denkens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die ewige Wiederkehr der Schuld als naturphilosophisches Phänomen
- Autor Alexander Merl
- Titel Fragmente eines Schuldigen
- Veröffentlichung 24.10.2022
- ISBN 978-3-949263-53-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783949263538
- Jahr 2022
- Größe H215mm x B135mm x T9mm
- Gewicht 160g
- Herausgeber novum Verlag
- Anzahl Seiten 110
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783949263538