Fragwürdige Traditionsbestände im politischen Denken der Gegenwart

CHF 18.85
Auf Lager
SKU
RSQP8NPTLQJ
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Die Essays in diesem Band sind aus Vorträgen entstanden, die Dr. Hannah Arendt in den Jahren 1953 bis 1956 an deutschen und amerikanischen Universitäten gehalten hat. Der Titel versucht, die leitende Absicht der diesen Essays gemeinsamen kritischen Überlegungen anzudeuten. Diese befassen sich sachlich mit den in den Essaytiteln angezeigten Begriffen; die Kritik erfolgt durch eine Rückführung dieser Begriffe auf die politischen, geschichtlich gegebenen Erfahrungen, aus denen sie entstanden sind, und durch eine Konfrontation mit den modernen Erfahrungen, denen sie adäquat zu sein vorgeben.


»Eine Neuerscheinung, die in Anspruch und Kritik auch die Situation der Zeit trifft.«

Vorwort

Die große Denkerin über Geschichte


Autorentext
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492317573
    • Auflage 1. A.
    • Editor Thomas Meyer
    • Schöpfer Eva von Redecker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
    • Größe H187mm x B120mm x T19mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783492317573
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-31757-3
    • Veröffentlichung 29.11.2021
    • Titel Fragwürdige Traditionsbestände im politischen Denken der Gegenwart
    • Autor Hannah Arendt
    • Untertitel Vier Essays
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.