Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frank Borzage und Budd Boetticher
Details
Frank Borzage und Budd Boetticher waren Meister, die in den Genres, denen sie sich widmeten, stets im Hintergrund blieben. Borzage war Ende der 1920er und in den 1930er Jahren der wichtigste Schöpfer des Melodrams, aber er erhielt nie die Anerkennung, die Douglas Sirk, ein anderer Meister des Genres, zu Recht verdiente. Er blieb in einer untergeordneten Position und ist heute kaum noch in Erinnerung, wie auch John M. Stahl, der sich dem Genre widmete, Filme hatte, die von Sirk selbst neu bearbeitet wurden, heute aber vergessen ist. Sie bleiben als Wegbereiter, aber nicht als Meister in Erinnerung, und so gerät der außerordentliche Wert von Filmen wie Siebter Himmel und Der Engel der Straße in Vergessenheit. Was Budd Boetticher betrifft, so hat die Anerkennung durch die französische Kritik - André Bazin war der erste, der seine Verdienste richtig einschätzte - nicht ausgereicht, um ihn aus der zweiten Reihe im Vergleich zu Namen wie John Ford, Howard Hawks und Anthony Mann zu entfernen. In Frank Borzage und Budd Boetticher: 1927-1960 analysiert Ricardo Luiz de Souza die Werke der beiden Filmemacher.
Autorentext
Professeur à la FAMINAS et à l'UNIFEMM, titulaire d'une maîtrise en sociologie et d'un doctorat en histoire de l'UFMG, post-doctorat en histoire de l'UNESP, auteur de 51 livres.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ricardo Luiz de Souza
- Titel Frank Borzage und Budd Boetticher
- Veröffentlichung 27.01.2025
- ISBN 978-620-8-59606-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208596064
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel 1927 - 1960
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 60
- GTIN 09786208596064