Frank Wedekinds «Bismarck»

CHF 80.05
Auf Lager
SKU
EGBF2FRQA2V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Arbeit tritt dem Missverständnis entgegen, Frank Wedekinds historisches Drama Bismarck sei das Zugeständnis des Autors an die allgemeine Kriegsbegeisterung 1914/15. Es wird zu diesem Zweck untersucht, welcher stilistischer Mittel sich kritische Autoren bedienten, die unter verschärften Zensurbedingungen dennoch ihrer Kritik und Distanz Ausdruck verleihen wollten. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Enstehung des Dramas, die darin verarbeiteten Quellen und deren Verfasser. Aufgrund der Parallelen zum zeitgeschichtlichen Kontext wird der Nachweis erbracht, dass Wedekinds Bismarck als subversive Kritik an Kaiser, Kanzler, Diplomatie und militärischer Führung im Ersten Weltkrieg zu verstehen ist, als ein kritisches Gegenbild zur deutschen Wirklichkeit der Jahre 1914/15.

Autorentext
Die Autorin: Elinor Waldmann wurde 1959 geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität in Mainz. 2004 erfolgte die Promotion. Die Autorin war acht Jahre lang Mitarbeiterin der Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind in Darmstadt und arbeitet jetzt am Gymnasium Michelstadt.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Die bürgerliche Institution Kunst als Rahmenbedingung der Kunstproduktion im deutschen Kaiserreich Schranken der Presse- und Kunstfreiheit Theaterzensur Militärische Zensur während des Ersten Weltkriegs Reaktionen deutscher Intellektueller auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs Topoi der Kriegsbegeisterung Kritische Stimmen Frank Wedekinds politische Haltung bei Kriegsausbruch Rezeption von Wedekinds Bismarck Entstehung des Dramas Wedekinds Quellen und ihre Verarbeitung Otto von Bismarck und seine Politik 1863-66 als Kritik an Kaiser, Kanzler, Diplomatie und Heeresleitung bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Elinor Waldmann
    • Titel Frank Wedekinds «Bismarck»
    • ISBN 978-3-631-53484-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631534847
    • Jahr 2005
    • Größe H208mm x B146mm x T15mm
    • Untertitel Deutschnationale Heldenverehrung oder Dokument subversiver Kritik
    • Gewicht 290g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 208
    • GTIN 09783631534847

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470