Frankfurt-Höchst
Details
Dieser historische Bildband zeigt die Geschichte des Frankfurter Stadtteils Höchst aus der Zeit von 1860 bis 1960. Dabei wird nicht nur die Entwicklung zu einem weltweit bekannten Industriestandort beleuchtet, sondern auch das damalige Alltagsleben präsentiert. Es ist eine Dokumentation über die jüngere Vergangenheit von Höchst entstanden, die zum Erinnern und Nachdenken anregen will.
Autorentext
Wolfgang Weber, Jahrgang 1947, ist Richter am Amtsgericht in Frankfurt am Main und 1. Vorsitzender in der Bürgervereinigung Höchster Altstadt.
Klappentext
Der Frankfurter Stadtteil Höchst blickt auf eine lange und bewegte Geschichte als einst selbständige Stadtgemeinde zurück. Die vom Krieg weitgehend verschont gebliebene Stadt hat ihr mittelalterliches Gepräge bis heute bewahren können. Doch ist die Zeit auch hier nicht stehen geblieben. Vielmehr setzte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts eine rasante Entwicklung ein, die Höchst binnen weniger Jahrzehnte zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebiets und zu einem weltweit bekannten Industriestandort machte. Die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung sowie Alltägliches aus der Zeit zwischen etwa 1860 und 1960 werden in diesem Buch präsentiert.
Im Auftrag der Bürgervereinigung Höchster Altstadt und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde haben Wolfgang Weber und Markus Grossbach eine Auswahl von Fotografien zusammengestellt, die rund ein Jahrhundert Höchster Geschichte dokumentieren. Entstanden ist ein Bildband, der nicht nur zum Schmunzeln und Erinnern sondern auch zum Nachdenken über die jüngere Geschichte von Höchst anregen will.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897023338
- Auflage 4. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783897023338
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89702-333-8
- Veröffentlichung 03.06.2016
- Titel Frankfurt-Höchst
- Autor Wolfgang Weber
- Untertitel In Zus.-Arb. mit d. Brgervereinigung Hchster Altstadt u. d. Vereins f. Geschichte u. Altertumskunde
- Gewicht 305g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken