Frankfurter Bilderbibel
Details
Sie galten ein halbes Jahrhundert als verschollen und erstrahlen heute wieder in altem Glanz: die drei mittelalterlichen Chorfenster der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder). Apokryphe Szenen und die Darstellung der Antichrist-Legende machen die gläserne Bibel einzigartig. Dieses Buch bietet Einblick in die geschichtlichen Hintergründe und Einzelbeschreibungen zu jedem Fensterfeld.
Die St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) gehört nicht nur zu den größten Sakralbauten der norddeutschen Backsteingotik, sie birgt auch einen mehr als 600 Jahre alten Schatz: eine farbenprächtige gläserne Bilderbibel. Drei 11,60 Meter hohe Chorfenster zeigen biblische Szenen aus dem Schöpfungszyklus, den Lebensweg von Jesus Christus und die Legende vom Antichrist. Das Antichrist-Fenster ist einzigartig, denn Leben und Wirken des falschen Messias sind in der sakralen Glasmalerei kaum thematisiert worden. Bekanntheit über die Grenzen der Stadt hinaus erlangten die nach 1945 verschollen geglaubten Fensterfelder im Jahr 2002, als sie aus Russland zurückkehrten. Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Frankfurter Bilderbibel nach und zeigt Farbfotos aller 117 Einzelmotive mit ausführlicher Beschreibung.
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436933_inhaltsverzeichnis.pdf
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783795436933
- Editor Kulturbüro Frankfurt, Oder
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B209mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9783795436933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7954-3693-3
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Frankfurter Bilderbibel
- Untertitel Die Glasmalereien von St. Marien
- Gewicht 526g
- Herausgeber Schnell & Steiner GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte