Frankreich-Jahrbuch 1992

CHF 73.85
Auf Lager
SKU
1LTOP78P0EB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der funfte Band des Frankreich-lahrbuehes, den wir hier vorlegen, bildet die Fortsetzung einer Initiative des "Arbeitskreises sozialwissensehaftliche deutsehe Frankreichforschung" beirn Deutseh-FranzOsisehen Institut. Das lahrbuch versteht sieh als Beitrag der Wissensehaft zu besserer Frank reiehkenntnis fur eine grofiere Offentlichkeit. Es ist also nieht als Sarnrnelband fur Spezialstudien angelegt. Diese sollen weiterhin dort erseheinen, wo sie hin geh6ren: in den Zeitsehriften der einzelnen Faehdisziplinen. Das Frankreieh lahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusarnrnenhange zu erschliefien und sie so darzusteIlen, dafi sie fur alle diejenigen aufschlufireich sind, die sieh in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit franzosisehen Fragen befassen oder sieh ganz allgemein fur unseren wiehtigsten Naehbarn interessieren. Mit anderen Worten: es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Verstandnis der Beriehterstattung in den Medien, aber aueh zur Erarbeitung eigener Stellung nahmen erforderlieh ist. Daher wird das lahrbuch kontroverse Meinungen, wie sie selbstverstiindlieh aueh unter Frankreieh-Forsehern bestehen, dokumen tieren. Die Erschliefiung von Zusammenhiingen ist nur unter zwei Voraussetzun gen moglich. Zum einen erfordert sie einen multidiszipliniiren Ansatz. Wir ver stehen Frankreich-Forsehung nieht sozialwissensehaftlich irn engeren Sinn.

Inhalt
Frankreich 1991/92: Europäische Herausforderungen und nationale Ungewißheiten.- Themenschwerpunkt: Frankreich im neuen Europa.- Frankreich im Europa nach Jalta: Welche Rolle, welcher Rang?.- Die zweite Chance. Die deutsch-französischen Beziehungen nach der deutschen Einheit.- Bilateralismus und Europäische Integration: die deutsch-französischen Beziehungen nach dem Kalten Krieg.- Abschied von Colbert? Frankreich und der europäische Binnenmarkt.- Frankreich und die Europäische Union: Außen- und Sicherheitspolitik im EG-Rahmen.- Frankreich und die Lehren des Golfkrieges: Neuorientierung der Verteidigungspolitik.- Frankreich und der Osten Europas.- Mittelmeernation Frankreich? Zum Verhältnis von Politique arabe und Europapolitik im heutigen Frankreich.- Au revoir oder doch adieu? Frankreichs Afrikapolitik unter wachsendem Reformdruck.- Beiträge.- Die Thematisierung des Fremden. Interkulturelles Theater und multikulturelle Gesellschaft in Frankreich.- Hochschulentwicklung und Hochschulpolitik in Frankreich seit 1988.- Gesellschaftlicher Aufbruch oder Utopie? Soziale Alternativvorstellungen der französischen Umweltbewegung.- Die französischen Investitionen in den neuen Bundesländern.- Rezensionen.- Annäherung oder Entfremdung? Fragen zum sozialgeschichtlichen Gesellschaftsvergleich Hartmut Kaelbles.- Dokumentation.- Chronik August 1991 bis Juli 1992.- Ökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Gesellschaftliche Basisdaten.- Regionalwahlen vom 22.3.1992.- Sitzverteilung in den Regionalräten.- Kantonalwahlen vom 22. und 29.3.1992.- Zusammensetzung der Regierung Bérégovoy.- Verfassungsänderung vom 23.6.1992.- Referendum vom 20. September 1992 über den Maastricht-Vertrag.- Senatswahl vom 27.9.1992.- Quellen zu den AußenbeziehungenFrankreichs.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich.- Wege zum Nachbarn 2: Jahrbücher, Jahreschroniken.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322959133
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1992
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322959133
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-95913-3
    • Veröffentlichung 14.06.2012
    • Titel Frankreich-Jahrbuch 1992
    • Autor Deutsch-Französisches Institut
    • Untertitel Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    • Gewicht 364g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470