Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass

CHF 200.40
Auf Lager
SKU
OOMR4R8V8EI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Although Franz Brentano was one of the most influential turn-of-the-century philosophers, he, like Ludwig Wittgenstein, published little but left a large philosophical legacy. This study examines the biographical and theoretical reasons for Brentano's reluctance to publish and offers an overview of the checkered history of his philosophical legacy.


Autorentext

Thomas Binder, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich.


Klappentext

Franz Brentano (1838 1917) gilt als einer der einflussreichsten Philosophen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Dennoch sind die Philosophiehistoriker noch zu keinem endgültigen Urteil über seine Bedeutung gelangt. Der Grund hierfür ist vor allem darin zu suchen, dass Brentanos Werk bis heute nur unzureichend zugänglich ist, was vor allem daran liegt, dass der größte Teil davon nur in handschriftlicher Form existiert: Nach seinem unvollendet gebliebenen Hauptwerk, der Psychologie vom empirischen Standpunkt, hat Brentano keine größere Arbeit mehr veröffentlicht. Im ersten Teil analysiert Binder die Gründe für Brentanos zurückhaltende Publikationstätigkeit, wobei einerseits der konfliktbehaftete biographische Hintergrund und die komplexe Persönlichkeit des Philosophen, andererseits theoretische Probleme, eine psychologische Einheitswissenschaft zu formulieren, die ihn an der Fertigstellung seines Hauptwerks scheitern ließen, im Vordergrund stehen. Im zweiten Teil verfolgt der Autor die wechselhafte Geschichte von Brentanos philosophischem Nachlass, die ihrerseits die Rezeption seiner philosophischen Theorien stark behindert hat.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110595796
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783110595796
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-059579-6
    • Veröffentlichung 21.10.2019
    • Titel Franz Brentano und sein philosophischer Nachlass
    • Autor Thomas Binder
    • Untertitel Textologie 4
    • Gewicht 908g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 504
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470