Franz Fühmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

CHF 174.85
Auf Lager
SKU
HN5T18QCNLL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die historisch-kritische Studie zu Fühmanns «Judenauto» vergleicht synoptisch drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen.


Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.


Autorentext

Uwe Buckendahl absolviert nach Abschluss seiner beruflichen Tätigkeit im schulischen Bereich ein Seniorenstudium am Germanistischen Institut der Universität Leipzig.


Zusammenfassung
«Die Leistung dieser Arbeit steht außer Zweifel. »
(Hans Richard Brittnacher, Editionen in der Kritik, Band 19/2018)

Inhalt

Fühmanns «Judenauto»: Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb Historisch-kritische Studie zur Gegenwartsliteratur Synoptischer Vergleich auch bisher unbekannter Texte Bekenntnisse eines gläubigen Nazis zu Antisemitismus und Rassismus Der Zweite Weltkrieg als Vernichtungskrieg aus Tätersicht Deutsch-deutsche Literaturzustände Subjektgeschichtliche Nähe zum Holocaust Editions- und Rezeptionsgeschichte des «Judenautos» Synopse publizierter und unbekannter Textzeugen Neuer Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb Demütigung durch Kulturbürokratie Text- und Variantenanalyse zu den Bekenntnissen eines Täters im Vernichtungskrieg Umfangreich dokumentiertes Archivmaterial

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631661246
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T43mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631661246
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66124-6
    • Veröffentlichung 14.02.2017
    • Titel Franz Fühmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb
    • Autor Uwe Buckendahl
    • Untertitel Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten
    • Gewicht 1175g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 696
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.