Franz Kafkas Aphorismen und Nachlasserzählungen in Auswahl

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
O58CSCG52JR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In hermeneutischer Herangehensweise werden in diesem Band die Bedeutungsmuster in Kafkas Aphorismen und Nachlasserzählungen freigelegt und deren Zusammenhänge hergestellt, was zu erstaunlichen Ergebnissen führt. Nach Kafka ist der Sündenfall selbst auf das ausweglos determinierte irdische Dasein zurückzuführen, was eine Umkehrung biblischer Glaubenswerte nach sich zieht: Nicht der Mensch hat sich einst an der göttlichen Ordnung versündigt, sondern der Schöpfer an seinen Kreaturen selbst. So wird der Sündenfall jener «Urbetrug», nach aphoristischer Diktion zur deterministischen Sündenfalle. Bereits mit den Erzählungen Beschreibung eines Kampfes und Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande aus dem Frühwerk liegt eine diesbezügliche allegorische und somit inhaltliche Konfiguration vor.

Autorentext

Der Autor: Gernot Wimmer, 1978 geboren, studierte ab 1999 Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. 2004 erfolgte die Promotion im Studiengang Deutsche Philologie (Fachrichtung Neuere deutsche Literatur). Der Autor geht einem Lehrauftrag am Lehrstuhl für germanistische Linguistik in Szeged (Ungarn) nach.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Aphorismen-Zettelkonvolut: von der «Sünde», vom «Leid», von der «Hoffnung» sowie vom «wahren Weg» - Beschreibung eines Kampfes: innerpsychisches Ringen zwischen individual- und kollektiv-existentiellem Ich-Teil im symbolisch-/allegorisch-metaphysischen Bedeutungsrahmen - Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande: Individual-Existenz im symbolisch-/allegorisch-metaphysischen Bedeutungsrahmen - Auswahltexte: künstlerische Betrachtungen einer religiös-philosophischen Weltsicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Franz Kafkas Aphorismen und Nachlasserzählungen in Auswahl
    • Veröffentlichung 30.01.2009
    • ISBN 978-3-631-57942-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631579428
    • Jahr 2009
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Gernot Wimmer
    • Untertitel Rationalismus und Determinismus- Zur Parodie des christlich-religiösen Mythos
    • Gewicht 336g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 256
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631579428

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470