Franz Liszt und seine Liedtranskriptionen
Details
Wirft man einen Blick auf die Werkeliste von Franz Liszt, bemerkt man, welchen Stellenwert die Bearbeitungen und Transkriptionen im kompositorischen Schaffen von Liszt hatten. Jedoch wo genau liegen die klaviertechnischen und musikalischen Unterschiede zwischen Original und Transkriptionen? In welcher Beziehung stand Franz Liszt zu den Komponisten der Originalwerke? Diese Arbeit soll die Entstehung und die unterschiedlichen Aspekte zum Vorschein bringen und anhand musikwissenschaftlicher Analysen, ausgewählter Lieder von F. Schubert, R. Schumann und F. Mendelssohn Bartholdy, aber auch pianistischer Untersuchungen die Bedeutung der Transkriptionen hervorheben.
Autorentext
Maja Caroline Brejnikow, geboren 1987 in Wien, ist Pianistin und Klavierpädagogin. Sie studierte an der Universität für darstellende Kunst und Musik bei Prof. Natasa Veljkovic. Ihr Masterstudium schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Preise bei Wettbewerben als Pianistin und Pädagogin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639809992
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T5mm
 - Jahr 2015
 - EAN 9783639809992
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-639-80999-2
 - Veröffentlichung 02.07.2015
 - Titel Franz Liszt und seine Liedtranskriptionen
 - Autor Maja Caroline Brejnikow
 - Untertitel Eine Analyse von Liedtranskriptionen von den Originalwerken von Franz Schubert, Robert Schumann und Felix Mendelssohn B
 - Gewicht 119g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 68
 - Genre Musiktheorie & Musiklehre