Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Franz Meran
Details
Als am 11. März 1839 der einzige Sohn von Erzherzog Johann und Anna Plochl geboren wurde, löste diese Nachricht vor allem unter der steirischen Bevölkerung große Begeisterung aus.
Von seinen Zeitgenossen geschätzt und gewürdigt, geriet Franz Graf von Meran bei der Nachwelt jedoch zunehmend in Vergessenheit. Findet er in Geschichtsbüchern Erwähnung, dann zumeist nur als Sohn seines berühmten Vaters und als Bewahrer von dessen reichem Vermächtnis.
Wer aber war der Mensch Franz Meran? Wie verbrachte er seine Kindheit und Jugend und welche Einflüsse haben ihn geprägt? Wie war die Beziehung zu seinen Eltern und zur kaiserlichen Verwandtschaft? Beim Tod des Vaters erst 20 Jahre alt, musste Franz Meran schon früh gesellschaftliche und politische Aufgaben übernehmen. Als Vater von sieben Kindern wurde er zum Stammvater der heute rund 1.000 Mitglieder umfassenden Familie Meran.
Charlotte Keil, selber eine geborene Gräfin Meran, hat sich jahrelang eingehend mit der Person ihres Urgroßvaters beschäftigt. In diesem Buch versucht sie die wesentlichen Stationen auf dem Lebensweg des ersten Grafen von Meran nachzuzeichnen und ihn auch als Menschen lebendig werden zu lassen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783702012281
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Auflage
- Größe H229mm x B230mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783702012281
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7020-1228-1
- Veröffentlichung 09.11.2009
- Titel Franz Meran
- Autor Charlotte Keil-Meran
- Untertitel Der Sohn im Schatten von Erzherzog Johann
- Gewicht 591g
- Herausgeber Stocker Leopold Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Regional- und Ländergeschichte