Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Franz Michael Felder als Volkserzieher
Details
In der Epoche der Aufklärung setzt erstmals ein intensiver, von der Theologie unabhängiger Meinungs- und Gedankenaustausch über die Frage nach der Erziehungs- und Bildungsbedürftigkeit eines jeden Menschen ein. Da aufklärerische Aktivitäten zumeist von Angehörigen der bürgerlichen Bildungsschicht getragen werden, stellt das autodidaktische Bildungsstreben des Bregenzerwälder Bergbauern Franz Michael Felder (1839-1869) eine Aufsehen erregende Ausnahmesituation innerhalb des Aufklärungsprozesses dar. Die vorliegende Arbeit zeigt die außergewöhnliche Biographie des jungen Volkserziehers auf und ermöglicht dem heutigen Leser mittels einer eingehenden Analyse seiner Schriften und Werke einen interessanten Einblick in seine pädagogischen und gesellschaftskritischen Bemühungen. Im Rahmen einer abschließenden Zusammenschau mit dem Leben und Wirken des Schwarzwälder Priesters und Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob (1837-1916) erfährt Franz Michael Felders engagiertes Streben um das Gemeinwohl und seine unerschrockene Urteils- und Kritikfähigkeit eine besondere Würdigung. Sein Leben und Schaffen spiegeln auf eindringliche Weise die Tragweite, Vielschichtigkeit und Problematik aufklärerischen Denkens und Arbeitens wider.
Autorentext
Die Autorin: Michaela Neumann wurde 1967 geboren. Sie legte 1991 das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Augsburg ab. 1993 folgte die Zweite Staatsprüfung. Bis 1996 arbeitete sie an verschiedenen Grundschulen. 1998 nahm sie eine Lehrtätigkeit als wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg an. Seit 2000 hat sie dort einen Lehrauftrag inne.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Biographisches: Franz Michael Felders Leben und Wirken - Sittliche und volkserzieherische Motive in Franz Michael Felders Werken - Bewertung der Wirkungsweise Franz Michael Felders im Vergleich mit dem zeitgenössischen Volksschriftsteller Heinrich Hansjakob.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631382400
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631382400
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38240-0
- Veröffentlichung 01.10.2001
- Titel Franz Michael Felder als Volkserzieher
- Autor Michaela Neumann
- Untertitel Eine Analyse der Schriften des Bauerndichters unter pädagogischen Gesichtspunkten
- Gewicht 291g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien