Franz Ungler: Zur antiken und neuzeitlichen Dialektik

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
R83G4R8C4DE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Dieser Band umfaßt alle Aufsätze des Wiener Philosophen Franz Ungler. Zur antiken Dialektik: Die Bestimmung der Freiheit durch Aristoteles enthält, daß er einerseits die Unvergleichlichkeit menschlicher Freiheit mit entelechialer Notwendigkeit sieht, andererseits das telos menschlicher Praxis in der eudaimonia analog dem natürlich Seienden ansetzen möchte. So ist Aristoteles in die Dialektik des Freiheitsbegriffes eingestiegen; allein diese ist von ihm nicht so betrachtet worden, daß sie systematische Gestalt annehmen konnte. Zur neuzeitlichen Dialektik: Neuzeitliche Transcendentalphilosophie hat den im Begriff der Freiheit implizierten Anfang des philosophischen Systems als solchen gesetzt. Das bedingt ihrer selbst bewußte Dialektik, die sieht, daß das Prinzip des zu vermeidenden Widerspruchs den daseienden Widerspruch voraussetzt. Versuche, Freiheit als sogenannten widerspruchsfreien Begriff zu fassen, sind Bestrebungen, vor der Konkretheit ihres Begriffes in abstrakte, ideologische Vorstellungen zu flüchten.

Autorentext

Der Autor: Franz Ungler (1945-2003) war Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Die Herausgeber: Michael Höfler und Michael Wladika sind Schüler von Franz Ungler.


Inhalt

Aus dem Inhalt : Die Bedeutung der bestimmten Negation in Hegels Wissenschaft der Logik - Zu Fichtes Theorie des Gewissens - Das Wesen in der Jenaer Zeit Hegels - Die Dialektik der Aristotelischen Freiheitsdefinition - Ontologie und Transcendentalphilosophie - Zum Freiheitsbegriff Hegels - Die Kategorie Widerspruch - Rezension zu Henning Ottmann: Individuum und Gemeinschaft bei Hegel - Rezension zu Wolfgang Janke: Historische Dialektik - Rezension zu Heimo Hofmeister: Wahrheit und Glaube .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631538074
    • Editor Michael Höfler, Michael Wladika
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631538074
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53807-4
    • Veröffentlichung 26.09.2005
    • Titel Franz Ungler: Zur antiken und neuzeitlichen Dialektik
    • Gewicht 229g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470