Franz von Assisi
Details
Als eine herausragende, ebenso imponierende wie impulsierende Gestalt in der Geschichte der Christenheit trat Francesco, der heilige Franziskus, der Arme von Assisi an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert in Erscheinung. Zweifellos gehört er bis heute zum Kreis derer, die auch im außerkirchlichen Rahmen ihrer spirituellen Bedeutung nach bekannt und geschätzt sind. Als ein Mensch der Gottes- wie der Menschenliebe hat er, der enthusiastische Liebhaber der Frau Armut (Donna povertá) der Poverello und Dichter des Sonnengesangs, samt seiner geschwisterlichen Beziehung zu den Elementen der Erde wie zu allen Geschöpfen einen beispielgebenden Ausdruck verliehen. So gilt er Ungezählten als einer der liebsten, - wie Rilke sagt: der Innigste und Liebendste von allen - der menschlichsten und damit der glaubwürdigsten Heiligen.
Autorentext
Franz von Assisi wurde als Giovanni Battista 1181 in Assisi geboren. Nachdem ihm Gott im Traum erschienen war, wandte er sich vom weltlichen Leben ab und widmete sich einzig seinem Glauben. Er begann ein Einsiedlerleben in Armut und tiefer Liebe zu Gott und den Menschen zu führen. Um das Jahr 1209 gründet er den Orden der Minderbrüder, den ersten Orden der Franziskaner. In den darauffolgenden Jahren reiste Franziskus als Wanderprediger durch Frankreich, Spanien, Ägypten und das Heilige Land. Es entstanden zahlreiche Franziskanerklöster, in denen man sich vor allem der Armenpflege und der Seelsorge widmete. 1226 starb Franziskus in seinem Kloster bei Assisi und wurde bereits zwei Jahre nach seinem Tod von Papst Gregor IX. heiliggesprochen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865393555
- Auflage 1. Aufl.
- Editor Gerhard Wehr
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B125mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783865393555
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86539-355-5
- Veröffentlichung 03.04.2014
- Titel Franz von Assisi
- Autor Franz von Assisi
- Untertitel Ausgewählt von Gerhard Wehr
- Gewicht 272g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie