Franz von Stucks "Alma Julia"-Zeichnungen

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
BTELJ6EG8AV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Franz von Stuck ist einer der bekanntesten "Malerfürsten" des 19. Jahrhunderts und zählt zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Jugendstils. Vor allem seine Malereien (erinnert sei nur an "Die Sünde") machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Seine künstlerischen Wurzeln liegen aber in der kunstgewerblichen Graphik des Historismus. Bisher wurde dabei sein erstes zusammenhängendes Auftragswerk nicht beachtet: die Zeichnungen zur "Alma Julia", einer Festschrift anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Würzburg. Die Kunsthistorikerin Simone Gundermann stellt erstmalig die Graphiken in der vorliegenden Arbeit vor und schließt so eine Lücke in der Forschung zum Frühwerk Stucks. Sie führt in das Leben und Schaffen des Künstlers ein und analysiert in diesem Zusammenhang die "Alma Julia"-Zeichnungen. Die künstlerischen Verflechtungen zwischen der Münchner und Würzburger Kunstszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die historistische Festkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an kunsthistorisch Interessierte, Freunde der graphischen Künste und Liebhaber des 19. Jahrhunderts.

Autorentext

Simone Gundermann, M.A.: Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und Klassischen Archogie an der UniversitWrzburg. Promotion an der UniversitBonn.


Klappentext
Franz von Stuck ist einer der bekanntesten "Malerfürsten" des 19. Jahrhunderts und zählt zu den wichtigsten Künstlern des deutschen Jugendstils. Vor allem seine Malereien (erinnert sei nur an "Die Sünde") machten ihn schon zu Lebzeiten berühmt. Seine künstlerischen Wurzeln liegen aber in der kunstgewerblichen Graphik des Historismus. Bisher wurde dabei sein erstes zusammenhängendes Auftragswerk nicht beachtet: die Zeichnungen zur "Alma Julia", einer Festschrift anläßlich des 300-jährigen Jubiläums der Universität Würzburg. Die Kunsthistorikerin Simone Gundermann stellt erstmalig die Graphiken in der vorliegenden Arbeit vor und schließt so eine Lücke in der Forschung zum Frühwerk Stucks. Sie führt in das Leben und Schaffen des Künstlers ein und analysiert in diesem Zusammenhang die "Alma Julia"-Zeichnungen. Die künstlerischen Verflechtungen zwischen der Münchner und Würzburger Kunstszene kommen dabei ebenso zur Sprache wie die historistische Festkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Buch richtet sich an kunsthistorisch Interessierte, Freunde der graphischen Künste und Liebhaber des 19. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Simone Gundermann
    • Titel Franz von Stucks "Alma Julia"-Zeichnungen
    • ISBN 978-3-8364-7995-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836479950
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Das erste Auftragswerk Stucks für die Festschrift zum 300jährigen Jubiläum der Universität Würzburg
    • Gewicht 219g
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 136
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783836479950

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470