Franz Xaver Kappus (1883-1966)
Details
Franz Xaver Kappus, der Empfänger der berühmt gebliebenen Briefe Rainer Maria Rilkes An einen jungen Dichter, teilt mit diesem die geringe Neigung zum Offiziers-Beruf. Er allerdings vollendete die Ausbildung, war 15 Jahre lang Offizier, 1914 Front-Offizier und dann dem Kriegs-Pressehauptquartier zugeteilt. Zahlreich waren seine Beiträge in vielen Zeitschriften, beliebt als kritische und humorvolle Begleiterscheinungen des Militärs und der Gesellschaft, wichtig als Erlebnisse im Krieg. Dann, ab 1925 in Berlin lebend, ist Kappus ein fruchtbarer Romanschriftsteller, dessen eigentliches Thema sein Dasein ist: der Mensch in zwei Identitäten verfolgt, verstümmelten Gesichts, nach dem Verlust des Gedächtnisses. Langhin gültige Gebärden und auffallende Ausdrücke machen das Werk auch sprachlich zur Einheit.
Autorentext
Der Autor: Kurt Adel, geboren 1920 in Wien, war 40 Jahre lang Mittelschullehrer für Deutsch und Englisch. Er hat in Vorträgen im In- und Ausland und in zahlreichen Veröffentlichungen zur deutschen (und lateinischen) Literatur seit der Renaissance, vorwiegend zur Literatur Österreichs, Stellung genommen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Österreichischer Offizier und deutscher Schriftsteller - Dichtung und Militär - 1. Weltkrieg - Rainer Maria Rilkes Brief An einen jungen Dichter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Kurt Adel
- Titel Franz Xaver Kappus (1883-1966)
- ISBN 978-3-631-55401-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631554012
- Jahr 2006
- Größe H208mm x B148mm x T15mm
- Untertitel Österreichischer Offizier und deutscher Schriftsteller
- Gewicht 274g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 204
- GTIN 09783631554012