Französisch in Afrika Französisch in Frankreich
Details
Die Autorin betrachtet die französische Sprache in frankophonen Zeitungen südlich der Sahara (Subsahara-Afrika) im Vergleich zu der französischen Sprache hexagonaler Zeitungen (Frankreich). Im Fokus der Untersuchung liegen feste Wendungstypen Funktionsverbgefüge, Redewendungen und Sprichwörter.
Autorentext
Ragna Ingrid Brands studierte Französisch, Englisch und Deutsch in Mainz. Sie wurde an der Universität zu Köln im Fach Romanische Philologie promoviert.
Inhalt
Forschungsrahmen, Forschungshintergrund und Forschungsgegenstand Die (afrikanische) Frankophonie Pressesprache Quantitative Unterschiede Feste Wendungen mit faire, mettre, donner, rendre Festigkeit Funktionsverbgefüge Redewendungen Sprichwörter Sprachliche Dynamik und Normproblematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631725832
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Anzahl Seiten 358
- Herausgeber Peter Lang
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631725832
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-72583-2
- Veröffentlichung 18.07.2017
- Titel Französisch in Afrika Französisch in Frankreich
- Autor Ragna Brands
- Untertitel Kontrastive Untersuchungen zu festen Wendungen
- Gewicht 575g
- Sprache Deutsch