Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen am rechten Rand
Details
Solingen, Mölln, Hoyerswerda: Die schlagzeilenträchtigen rechtsextremen Ausschreitungen im Deutschland des ausgehenden 20. Jahrhunderts waren Männertaten. Ist Rechtsextremismus damit ein Männerproblem? Keineswegs. Denn Frauen sind kaum weniger rechtsextrem eingestellt als Männer - sie haben nur andere Schwerpunkte und ein anderes Verhalten.Das Buch beschreibt sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze wie politisches Desinteresse, das traditionelle Frauenbild oder die Theorie von Diskriminierung und Dominanz. Es folgt ein Überblick über die Ergebnisse empirischer Untersuchungen anhand der Einstellungskategorien 'Autoritarismus', 'Antisemistismus', 'Pro-Nazismus' und 'Wohlstandschauvinismus' sowie der Verhaltenskategorien 'Wahlverhalten', 'Mitgliedschaft', 'Gewalt' und 'Protest und Provokationsverhalten' nach Richard Stöss. Den Abschluss bildet eine Überprüfung der Erklärungsansätze anhand der empirischen Befunde.Das Buch gibt damit einen kompakten Überblick über Forschungsansätze und -ergebnisse zu rechtsextremen Frauen.
Autorentext
Schmitz, Britta Britta Schmitz (geb. 1979) studierte in Düsseldorf Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft. Dieses Buch entstand 2002 als Bachelor Thesis. Heute verantwortet die Autorin die Öffentlichkeitsarbeit eines Forschungsinstituts und widmet sich Fragen der Wissenschaftskommunikation und nachhaltigen Public Relations.
Klappentext
Solingen, Mölln, Hoyerswerda: Die schlagzeilenträchtigen rechtsextremen Ausschreitungen im Deutschland des ausgehenden 20. Jahrhunderts waren Männertaten. Ist Rechtsextremismus damit ein Männerproblem? Keineswegs. Denn Frauen sind kaum weniger rechtsextrem eingestellt als Männer - sie haben nur andere Schwerpunkte und ein anderes Verhalten. Das Buch beschreibt sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze wie politisches Desinteresse, das traditionelle Frauenbild oder die Theorie von Diskriminierung und Dominanz. Es folgt ein Überblick über die Ergebnisse empirischer Untersuchungen anhand der Einstellungskategorien 'Autoritarismus', 'Antisemistismus', 'Pro-Nazismus' und 'Wohlstandschauvinismus' sowie der Verhaltenskategorien 'Wahlverhalten', 'Mitgliedschaft', 'Gewalt' und 'Protest und Provokationsverhalten' nach Richard Stöss. Den Abschluss bildet eine Überprüfung der Erklärungsansätze anhand der empirischen Befunde. Das Buch gibt damit einen kompakten Überblick über Forschungsansätze und -ergebnisse zu rechtsextremen Frauen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639043051
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639043051
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04305-1
- Titel Frauen am rechten Rand
- Autor Britta Schmitz
- Untertitel Empirische Befunde und sozialwissenschaftliche Erläuterungen zu rechtsextremen Frauen von der Wiedervereinigung bis 2000
- Gewicht 119g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68