Frauen der Unterwelt

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
IO2DCOH882Q
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Das zugleich empowernde und einfühlsame Theaterstück über sieben weibliche Opfer der NS-Euthanasie zeigt eine neue Perspektive auf die hysterische Frau.

Sie waren eigensinnig und verletzlich. Sie rebellierten gegen die engen Grenzen, die ihnen auferlegt waren. Sie wurden krank durch erlittene Gewalt, Diskriminierung oder Armut und in der Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein vergast. Frauen der Unterwelt geht den Biografien von sieben kraftvollen Frauen nach, die als Opfer der sogenannten NS-Krankenmorde jahrzehntelang verschwiegen wurden. Als Theaterfiguren erzählen sie nun erstmals ihre Geschichten jenseits der Diagnosen und Urteile, die einst über sie gefällt wurden. Ihre Geschichten lassen sich nicht mehr ändern, wohl aber die Geschichtsschreibung! Neben dem Stücktext kommen Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen zu Wort, die sich aus unterschiedlichen Positionen heraus mit NS-Euthanasie, Ableismus, Pathologisierung von Weiblichkeit* und Transidentität und aktuellen Formen psychiatrischer Gewalt beschäftigen. Die Beiträge stellen die traditionelle Bewertung psychischer Krankheiten in Frage und eröffnen einen Handlungsraum jenseits des Normalen.

Autorentext
Völcker, Tine RahelTine Rahel Völcker ist Autorin von Theaterstücken, Hörspielen und Prosa. Ihre Arbeiten thematisieren häufig die Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen und suchen Wege über Gewalt zu sprechen, ohne sie zu reproduzieren. 2020 erschien ihr Prosadebüt Chantal Akermans Verschwinden. Les Rendez-vous de Tarnów.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783960421092
    • Sprache Deutsch
    • Editor Tine Rahel Völcker
    • Titel Frauen der Unterwelt
    • Veröffentlichung 17.09.2021
    • ISBN 978-3-96042-109-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783960421092
    • Jahr 2021
    • Größe H203mm x B138mm x T15mm
    • Untertitel Queerfeministische Antworten auf Psychiatriegewalt, Sexismus und Ableismus
    • Gewicht 184g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber edition assemblage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470