Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen, die den Faden in der Hand halten
Details
Wie sehr Künstler seit jeher vom Motiv der handarbeitenden Frau fasziniert waren, spiegelt sich in den zahlreichen Gemälden aus allen Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Thomas Blisniewski nimmt den Faden auf und erzählt vom tugendhaften Zeitvertreib der feinen Damen, von den lustvollen Spinnereien junger Mädchen und dem mühsamen Broterwerb der einfachen Frauen. Entstanden ist eine bunte Zeitreise durch die Kunst- und Kulturgeschichte mit Bildern von Rubens, Velázquez, Renoir, Monet, Liebermann, Mary Cassatt, Carl Larsson, Frida Kahlo, Hopper und vielen anderen.
»Die wunderbaren Gemälde lassen sich wie eine bebilderte Kulturgeschichte lesen.«
Autorentext
Thomas Blisniewski, 1960 in Aachen geboren, promovierte nach dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie mit einer Arbeit über die Parzen. Nach Tätigkeiten in Denkmalpflege und am Museum ist er nun Wissenschaftler am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Seit 1995 hat er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. im Elisabeth Sandmann Verlag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Handarbeitende Damen, Bürgersmädchen und Landfrauen von Rubens bis Hopper
- Autor Thomas Blisniewski
- Titel Frauen, die den Faden in der Hand halten
- Veröffentlichung 09.05.2015
- ISBN 978-3-458-36066-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458360667
- Jahr 2015
- Größe H212mm x B140mm x T12mm
- Gewicht 319g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 175
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783458360667