Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen im Kino von Pedro Almodóvar Caballero
Details
Diese Untersuchung befasst sich mit dem kinematografischen Werk des spanischen Regisseurs und der Neuerfindung des klassischen Hollywood-Melodramas, wie z. B. den Frauenfilmen von Douglas Sirk. Der spanische Filmemacher sorgte für eine Neugestaltung des Filmgenres und verschiebt mit seinen Erkenntnissen die soziale Rolle der Frau von ihrem herkömmlichen Platz im Kino. Die Forschung ermöglicht es auch, eine Debatte im Bereich der Psychoanalyse mit den Formulierungen von Sigmund Freud, Georges Bataille, Judith Butler, E. Ann Kaplan und Laura Mulvey über melodramatische Figuren und ihre inneren Konflikte zu führen. Das Melodrama erneuert sich durch seine ironischen Formen und die Aneignung der Intertextualität, den Dialog mit dem Kino selbst, mit Kunstwerken, Literatur, Musik und Tanz, indem es sie in seine Erzählungen einbezieht und ihnen seinen schriftstellerischen Stempel aufdrückt.
Autorentext
Klinische Psychologin (Universität São Marcos), Magister der Bildenden Künste (UNESP) und Doktorin in Pädagogik, Kunst und Kulturgeschichte (Mackenzie Presbyterian University). Dieses Buch basiert auf ihrer Doktorarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Rosângela Canassa
- Titel Frauen im Kino von Pedro Almodóvar Caballero
- Veröffentlichung 02.07.2024
- ISBN 978-620-7-74793-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207747931
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Und die Neuerfindung des Hollywood-Melodramas
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 132
- GTIN 09786207747931