Frauen im Osten Wohnen nach der Wende

CHF 96.20
Auf Lager
SKU
2DH5BL0H1M5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese empirische Studie untersucht die Folgen der Wende für die Wohnweise ostdeutscher Frauen. Zunächst wird ein plastisches Bild der Wohnbedingungen und Wohnerfahrungen von Frauen in der DDR gezeichnet. Diese waren ein Spiegel des Geschlechtermodells und des weiblichen Lebensalltags. Im Transformationsprozess nach der Wende veränderten sich die Soziallagen von Frauen und das soziale Geschlechterverhältnis grundlegend. In der Folge erlebte der gesamte Wohnbereich einen erheblichen Bedeutungszuwachs. Weit mehr als vorher wurde er zum Ort der persönlichen Selbstentfaltung, zum Ort der Entlastung, der Familienorientierung und der Lebensbewältigung. Dieser Bedeutungswandel wird umfassend belegt und in seinen Folgen für die Stadtentwicklung in den neuen Bundesländern diskutiert.

Autorentext

Die Autorin: Annette Harth, geboren 1963; Studium der Sozialwissenschaften in Bochum; drei Jahre Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Stadtforschung in Wiesbaden; seit 1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Freiraumentwicklung an der Fakultät für Architektur und Landschaft der Universität Hannover.


Zusammenfassung
"Das Thema weckt Neugier auf Fragen unseres täglichen Lebens, unabhängig von Wende, von Ost-West. Der Text beweist eine intensive Auseinandersetzung damit, gründliche Recherchen dazu (mehr als 300 Literaturangaben) und die akademische Bildung der Autorin. Eine Publikation, die Zeit und Konzentration erfordert, Stadtplanern und Architekten zu empfehlen ist und Soziologen und Sozialkundlern die Diskussion bestimmter Sichtweisen und Schlussfolgerungen eröffnet." (Susanne Vogel, Deutsche Lehrer im Ausland)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Wohnweise von Frauen Transformation in Ostdeutschland: Soziallagen von Frauen und Wohnverhältnisse Wohnerfahrungen von Frauen in der DDR Bedeutungswandel des Wohnbereichs für Frauen nach der Wende Konsequenzen des Bedeutungswandels Bedeutungsmuster und Segregation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631544112
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631544112
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54411-2
    • Veröffentlichung 03.05.2006
    • Titel Frauen im Osten Wohnen nach der Wende
    • Autor Annette Harth
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung der Wohnweise ostdeutscher Frauen in der ersten Transformationsphase
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 280
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470