Frauen - Kriminalität - Frauenkriminalität

CHF 57.60
Auf Lager
SKU
UMEARFBBIAT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Frauen und Kriminalität. Zwei große Mysterien unseres Alltages ... Darauf deuten zumindest Bestsellerlisten und das tägliche TV-Programm hin. Kommen diese beiden Mysterien zusammen, entsteht die, durch Kriminalstatistiken bestärkte Annahme, von der geringeren Kriminalitätsrate bei Frauen sowie der qualitativen Unterschiedlichkeit der Kriminalitätsausübung von Frauen und Männern. Was steckt hinter dem Phänomen Frauenkriminalität? Wie nähert sich die Sozialwissenschaft dem Thema? Wie wird unser Alltagswissen darüber geprägt? Die Autorin Katharina Junker untersucht das Phänomen Frauenkriminalität aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive. Kriminalität und Geschlecht sieht sie nicht als etwas per se Existierendes, sondern als konstituierten gemeinsamen Sinn. Im Buch wird in die wichtigsten kriminalsoziologischen Theorieansätze eingeführt, um in der Folge deren Ideologiegehalt bezüglich Frauenkriminalität herauszuarbeiten. Das Buch bietet all jenen eine interessante Lektüre, die sich mit den Themen Kriminalität und Geschlecht befassen. Sowohl privat als auch im operativen, strategischen oder wissenschaftlichen Berufsbereich.

Autorentext

Katharina Junker, Dipl.-Soz.: Studium der Soziologie an der FU Berlin. Zur Zeit Fachmitarbeiterin des Fonds Soziales Wien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836473989
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783836473989
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8364-7398-9
    • Veröffentlichung 06.12.2012
    • Titel Frauen - Kriminalität - Frauenkriminalität
    • Autor Katharina Junker
    • Untertitel Frauenkriminalitt als Ideologie - Die Zusammenkunft der sozialen Konstruktion von Kriminalitt und Geschlecht
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.