Frauen, Magie und Hexerei in der antiken Welt
Details
Hexerei, ein Phänomen, von dem man glaubte und immer noch glaubt, dass es die Macht hat, den Geist, den Körper oder den Besitz zu beeinflussen, gibt es seit den Anfängen der Menschheit. Es wird angenommen, dass Magie Krankheiten, Unglück, plötzlichen Tod, Impotenz und anderes Unglück verursacht. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Person der Ausübung von Magie und Hexerei beschuldigt wird, und dies wird durch einige der Gegenstände, die sie besitzen kann, belegt. In diesem Buch werden einige der vorgeschlagenen Indikatoren, die zeigen, dass jemand eine Hexe, ein Magier oder ein Zauberer ist, sowie die Gründe, warum er oder sie Magie und Hexerei praktiziert, und wie Magie und Hexerei entstanden sind, aufgezeigt. Die Phänomene der Magie und Hexerei sind meist geschlechtsspezifisch, wobei die Frau die Beschuldigte ist. Die Forschung hat gezeigt, dass Frauen in der griechischen und römischen Welt der Antike in Unfreiheit lebten und andere Aktivitäten finden mussten, um sich zu befreien und auszudrücken, weshalb sie sich vermutlich der Hexerei und der Ausübung von Magie zuwandten, um Trost zu finden und sich selbst zu verwirklichen. Die Gründe, warum Frauen der Hexerei beschuldigt werden, und die Frage, ob sie die einzigen sind, die diese Kunst ausüben, oder ob auch Männer daran beteiligt sind, werden in diesem Buch ebenfalls diskutiert.
Autorentext
Juliet C. Sigauke: Master in Studi Classici, Honors in Studi Classici, B.A., Dip. in Giornalismo e Comunicazione di Massa e Dip. in Gestione del Personale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203590531
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786203590531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-59053-1
- Veröffentlichung 02.12.2024
- Titel Frauen, Magie und Hexerei in der antiken Welt
- Autor J. C. Sigauke
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Philosophie der Antike