Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen mit Krebsrisikofaktoren
Details
Krebs ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit für die Menschheit, da er zu den Krankheiten mit der höchsten Inzidenz in der Weltbevölkerung gehört. Sie ist gekennzeichnet durch die schnelle Vermehrung von Zellen aufgrund veränderter Mechanismen der Zellteilung und des Zelltods, was zur Entwicklung von Tumoren oder abnormalen Massen in jedem Teil des Körpers führt, die sich auf andere Organe ausbreiten können, ein Prozess, der als Metastasierung1,2 bekannt ist. Weltweit wird die Krebssterblichkeit zwischen 2007 und 2030 voraussichtlich um 45 % steigen (von 7,9 Millionen auf 11,5 Millionen Todesfälle), was zum Teil auf das Bevölkerungswachstum und die Alterung der Bevölkerung zurückzuführen ist. Die Schätzungen berücksichtigen den erwarteten leichten Rückgang der Sterblichkeit bei einigen Krebsarten in ressourcenreichen Ländern. Im gleichen Zeitraum wird die Zahl der neuen Krebsfälle von 11,3 Millionen im Jahr 2007 auf 15,5 Millionen im Jahr 2030 ansteigen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen in Amerika und die zweithäufigste Todesursache. Im Jahr 2012 verursachte sie 1,3 Millionen Todesfälle, 47 % davon in Lateinamerika und der Karibik.
Autorentext
MD, 1° grado in MGI
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204558189
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204558189
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55818-9
- Veröffentlichung 22.04.2022
- Titel Frauen mit Krebsrisikofaktoren
- Autor Maricelis Tellez Aguilar , Maria Josefa Saez Ajuria , Maria de los Angeles Veitia Machado
- Untertitel Aufklrungsmanahmen fr Frauen mit Krebsrisikofaktoren
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Betriebswirtschaft