Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen und Budget
Details
Dieser Band bietet eine Auseinandersetzung mit einer bislang vernachlässigten Perspektive auf öffentliche Budgets: Ausgangspunkt ist die These, dass öffentliche Einnahmen und Ausgaben die Lebenssituation von Frauen und Männern unterschiedlich beeinflussen. Mit der Berücksichtigung geschlechterspezifischer Wirkungen der Budgetpolitik wird ein zentraler Bereich für die Gleichstellung erschlossen. Frauen steigen damit gerade in Zeiten der öffentlichen Sparpolitik in die Debatte um die Verteilung öffentlicher Ressourcen ein. Dazu finden sich in diesem Sammelband Beiträge mit ökonomischem, juristischem und politikwissenschaftlichem Hintergrund. Die Herausgeberinnen wollen Frauen und Männer anregen, sich geschlechtergerechter Budgetgestaltung in Forschung und Praxis zuzuwenden.
Autorentext
Die Herausgeberinnen: Luise Gubitzer ist Ökonomin und Professorin am Institut für Volkswirtschaftstheorie und -politik (Abteilung für Heterodoxe und Institutionelle Ökonomie) der Wirtschaftsuniversität Wien.
Birgit Trukeschitz ist Ökonomin am Institut für Volkswirtschaftstheorie und -politik (Abteilung für Sozialpolitik) der Wirtschaftsuniversität Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Luise Gubitzer: Einleitung Mascha Madörin: Engendering Budgets - Eine Herausforderung für ÖkonomInnen Elisabeth Klatzer: Einfluss nehmen auf die Budgetpolitik - Internationale Initiativen und Erfahrungen mit Engendering Budgets Gabriele Michalitsch: «L'état c'est lui» - Budget-Entwürfe feministischer Theorien Susanne Schunter-Kleemann: Gender Mainstreaming - Ein doppelbödiges Konzept Walpurga Köhler-Töglhofer: Rahmenbedingungen für die nationale Fiskalpolitik in Europa - Bestimmungsgründe und Determinanten Brigitte Young: Das Korsett der Europäischen Zentralbank und eine geschlechtergerechte Budgetpolitik Christa Schlager/Birgit Trukeschitz: Staatsausgaben aus der Geschlechterperspektive - Methodischer Ansatz und erste Ergebnisse für Österreich Sabine Wagner: «Förder-Mittel-Politik» - Zur aktuellen Budgetsituation von Frauenorganisationen in Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631512906
- Editor Luise Gubitzer, Birgit Trukeschitz
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631512906
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51290-6
- Veröffentlichung 14.12.2004
- Titel Frauen und Budget
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 210
- Genre Betriebswirtschaft