Frauen und Emanzipation in Die verbotene Seherin von Nina Bouraoui

CHF 76.45
Auf Lager
SKU
LQPKL6JKVGG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In den 1970er Jahren entschlossen sich die Algerier, mit den Werten der ehemaligen französischen Besatzung zu brechen, unter anderem mit der Gleichberechtigung der Geschlechter, um ihrem Nationalismus Ausdruck zu verleihen, indem sie zu den Wurzeln zurückkehrten, d. h. zu den Traditionen und religiösen Prinzipien, die dem Mann die Autorität verliehen und der Frau die Unterwerfung und das Einsperren in Häusern auferlegten, die seither zu kulturellen Tatsachen geworden sind. Die algerisch-französische Autorin Nina Bouraoui, die einen Teil ihrer Jugend in Algerien verbracht hat, beleuchtet diese Realität in ihrem Roman La voyeuse interdite. Mithilfe der Soziokritik und der Stilistik als Analysemethoden will dieses Buch die schriftstellerischen Verfahren untersuchen, die Nina Bouraoui einsetzt, um ihre Botschaft zu vermitteln, zumal sie alle Tabus bricht, die mit den Anstandsregeln verbunden sind, indem sie den Körper der Frau entweiht und sich sogar einer gewalttätigen Sprache bedient. In diesem Buch geht es auch um die Herausforderungen und die Ideologie, die Nina Bouraoui in ihrem Debütroman Die verbotene Voyeurin vertritt.

Autorentext

Diambessi Salif, nascido a 9 de Dezembro de 1993 em Danané (Costa do Marfim), possui um bacharelato literário e um mestrado em Letras Modernas. É licenciado em Direito Islâmico e profissional pela Ecole Normale Supérieure (ENS) em Abidjan. Actualmente é professor no Collège Moderne de Guinteguela (Touba).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205805473
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786205805473
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-80547-3
    • Veröffentlichung 23.03.2023
    • Titel Frauen und Emanzipation in Die verbotene Seherin von Nina Bouraoui
    • Autor Salif Diambessi
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470