Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauen und Frauenbilder im Rechtsextremismus
Details
Frauen und Mädchen haben sich in der rechten Szene
zu einer festen Größe entwickelt.
Neben der Mitgliedschaft in den rechten Parteien der
Bundesrepublik sind Aktivistinnen in allen Politik-
und Aktionsfeldern der Szene zu finden.
Was treibt Rechtsextremistinnen dazu, sich zu
engagieren, welche Felder besetzten sie genau,
welches Bild haben sie von sich und was sehen die
männlichen Szenemitglieder in ihnen.
Der Autor gibt einführend einen Überblick über die
historische Entwicklung von Frauenbildern und der
Frauenbewegung in Deutschland.
Anschließend wird das Wirken von Frauen vom
Nationalsozialismus bis zu aktuellen Entwicklungen
im deutschen Rechtsextremismus vorgestellt.
Darauf aufbauend sollen Ansätze der
Jugendbildungsarbeit diskutiert werden. Neben
feministischen Modellen und deren moderner
Interpretation werden Ausführungen zu Angeboten
antirassistischer Jugendbildungsarbeit gemacht. Es
soll gezeigt werden, welche Aufgaben politische
Bildungsarbeit sich bewusst machen muss und wie sie
agieren kann.
Das Buch richtet sich an PraktikerInnen in der
Jugend- und Bildungsarbeit, sowie an PädagogInnen
und allgemein politisch Interessierte.
Autorentext
M.A.: Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der TU-Chemnitz. Tätigkeiten - politische Jugendbildungsarbeit und Projektkoordinierung
Klappentext
Frauen und Mädchen haben sich in der rechten Szene zu einer festen Größe entwickelt. Neben der Mitgliedschaft in den rechten Parteien der Bundesrepublik sind Aktivistinnen in allen Politik- und Aktionsfeldern der Szene zu finden. Was treibt Rechtsextremistinnen dazu, sich zu engagieren, welche Felder besetzten sie genau, welches Bild haben sie von sich und was sehen die männlichen Szenemitglieder in ihnen. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung von Frauenbildern und der Frauenbewegung in Deutschland. Anschließend wird das Wirken von Frauen vom Nationalsozialismus bis zu aktuellen Entwicklungen im deutschen Rechtsextremismus vorgestellt. Darauf aufbauend sollen Ansätze der Jugendbildungsarbeit diskutiert werden. Neben feministischen Modellen und deren moderner Interpretation werden Ausführungen zu Angeboten antirassistischer Jugendbildungsarbeit gemacht. Es soll gezeigt werden, welche Aufgaben politische Bildungsarbeit sich bewusst machen muss und wie sie agieren kann. Das Buch richtet sich an PraktikerInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit, sowie an PädagogInnen und allgemein politisch Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639104363
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639104363
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-10436-3
- Titel Frauen und Frauenbilder im Rechtsextremismus
- Autor Kai Dietrich
- Untertitel Konsequenzen für die Jugendbildungsarbeit
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.