Frauen verändern die Welt

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
BL8RE3HAFQ8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Geschäftsführende Bundesvorstand des Deutschen Frauen rings konnte für den Ihnen vorliegenden Band "Frauen verändern die Welt" als Fortsetzung von "Frauen zeigen Plagge" dankens werterweise wieder Frau Koepcke gewinnen, urn den Deutschen Frauenring in Kontinuität darzustellen. Seit dem Erscheinen von "Frauen zeigen Flagge" 1984 hat sich in der Frauenpolitik einiges bewegt. Die zeitgenössische Frauenbewegung bemüht sich mehr und mehr darum, eine weibli che Identität zu definieren, die die Frauen nicht mehr als behan deltes Objekt, sondern als selbständig Handeinde ausweist. Diese Entwicklung sehen wir sehr deutlich an den Lebensent würfen unserer Töchter, die geprägt sind von Empfängnisverhü tung, gefahrloser Mutterschaft und Erwerbstätigkeit. Die Diskussion und gesetzlichen Neuregelungen urn den
218, die Diskussion urn Artikel 3 des Grundgesetzes sowie die durch die Wiedervereinigung entstandene Auseinandersetzung urn eine neue Verfassung haben die Situation der Frauen in unserer Ge sellschaft lebendig vor Augen geführt. Allein die Landesgleichstellungsgesetze, durch deren Umset zung immer mehr Frauenbeauftragte sich urn Chancengleichheit für Männer und Frauen bemühen, halten frauenpolitische Diskus sionen wach. Die Wiedervereinigung hat vor allem für die Frauen in den neuen Bundesländern zu einem Umsturz der bisherigen Lebenssi tuationen geführt, der schwer zu bewältigen ist. Durch den Ver lust der Erwerbsarbeit und den Wegfall der Kinderbetreuungsein richtungen wird dies en Frauen das Zurechtfinden in einem demo- kratischen Staats gebilde sehr erschwert. Der Deutsche Frauenring bernüht sich dort rnit groSern Erfolg urn eine Integration dieser Frauen.

Klappentext

Der Geschäftsführende Bundesvorstand des Deutschen Frauen­ rings konnte für den Ihnen vorliegenden Band "Frauen verändern die Welt" als Fortsetzung von "Frauen zeigen Plagge" dankens­ werterweise wieder Frau Koepcke gewinnen, urn den Deutschen Frauenring in Kontinuität darzustellen. Seit dem Erscheinen von "Frauen zeigen Flagge" 1984 hat sich in der Frauenpolitik einiges bewegt. Die zeitgenössische Frauenbewegung bemüht sich mehr und mehr darum, eine weibli­ che Identität zu definieren, die die Frauen nicht mehr als behan­ deltes Objekt, sondern als selbständig Handeinde ausweist. Diese Entwicklung sehen wir sehr deutlich an den Lebensent­ würfen unserer Töchter, die geprägt sind von Empfängnisverhü­ tung, gefahrloser Mutterschaft und Erwerbstätigkeit. Die Diskussion und gesetzlichen Neuregelungen urn den § 218, die Diskussion urn Artikel 3 des Grundgesetzes sowie die durch die Wiedervereinigung entstandene Auseinandersetzung urn eine neue Verfassung haben die Situation der Frauen in unserer Ge­ sellschaft lebendig vor Augen geführt. Allein die Landesgleichstellungsgesetze, durch deren Umset­ zung immer mehr Frauenbeauftragte sich urn Chancengleichheit für Männer und Frauen bemühen, halten frauenpolitische Diskus­ sionen wach. Die Wiedervereinigung hat vor allem für die Frauen in den neuen Bundesländern zu einem Umsturz der bisherigen Lebenssi­ tuationen geführt, der schwer zu bewältigen ist. Durch den Ver­ lust der Erwerbsarbeit und den Wegfall der Kinderbetreuungsein­ richtungen wird dies en Frauen das Zurechtfinden in einem demo- kratischen Staats gebilde sehr erschwert. Der Deutsche Frauenring bernüht sich dort rnit groSern Erfolg urn eine Integration dieser Frauen.


Inhalt
Frauen machen Geschichte.- Basis und Spitze Immer am Ball.- Technikbildung für Frauen.- Neuer Start Neue Wege Spurwechsel.- Neue Aufgaben alte und neue Ziele.- Grundsatzdiskussion.- Sehr geehrter Herr Bundeskanzler!.- ... zur Intensivierung seiner Arbeit Ausschüsse und Referate, Verbände und Verbindungen.- Foren und Folgen: Die Weltfrauenkonferenzen von Nairobi und Peking.- Von Afrika bis Argentinien: Internationale Arbeit im Deutschen Frauenring.- Die Goldene Regel.- Gleiche Rechte Gleiche Verantwortung.- Konkrete Hilfe vor Ort.- Kein Veilchen im Moose: Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Frauenring.- Wir sind ein Volk.- Stichwortregister.- Personenregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322951120
    • Schöpfer Cordula Koepcke
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter Cordula Koepcke
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1997
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322951120
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-95112-0
    • Veröffentlichung 08.07.2012
    • Titel Frauen verändern die Welt
    • Autor Cordula Koepcke
    • Gewicht 263g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 198
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.