Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenaktdarstellungen in den 1930er und 1940er Jahren in Korea
Details
Die Aktmalerei hat in Europa eine langwährende Tradition. Wie sieht es mit der Aktmalerei in Ostasien - insbesondere Korea und Japan - aus? Findet man dort eine ebenso tief verankerte Maltradition der Aktmalerei, vor allem von weiblichen Figuren? Fakt ist, die Aktmalerei ist sowohl in Japan als auch Korea vermehrt seit 1910 zu finden, jedoch gibt es nicht viele wissenschaftliche Untersuchungen, die sich mit den Anfängen dieses Genres in Korea befassen. Der Beginn des 20. Jahrhunderts in Korea bedeutete eine schwierige politische Phase, die jedoch weibliche Akte förderte, Japan spielte dabei eine entscheidende Rolle. Die Vorbilder sind in der europäischen Kunstgeschichte zu finden. Diese besondere Entwicklungsgeschichte der koreanischen Kunst in der Phase der Modernisierung unter dem Aspekt des transkulturellen Phänomens ist Gegenstand dieser Publikation und soll mit Hilfe der Komparatistik einen Einblick in ausgewählte Frauenaktdarstellungen geben.
Autorentext
Arum Sara Bang, M.A. geboren 1989 in Berlin: Bachelorstudium der Ostasiatischen Kunstgeschichte mit dem Nebenfach Koreastudien an der Freien Universität Berlin, Masterstudium der Kunstgeschichte im globalen Kontext ebenfalls an der Freien Universität Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330519206
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330519206
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51920-6
- Veröffentlichung 19.07.2017
- Titel Frauenaktdarstellungen in den 1930er und 1940er Jahren in Korea
- Autor Arum Sara Bang
- Untertitel Das transkulturelle Phnomen anhand von Frauenaktdarstellungen
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte