Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenbewegung und Frauenglück
Details
Laut der amerikanischen Ökonomin Betsey Stevenson und dem Ökonomen Justin Wolfers (2009) werden Frauen kontinuierlich unglücklicher. In "The Paradox of the Declining Female Happiness" erläutern sie, dass die Errungenschaften der feministischen Emanzipationsbewegungen Frauen am Ende nicht zu glücklicheren Wesen gemacht haben. Um dieses Themenfeld aufzubrechen spreche ich in problemzentrierten Leitfadeninterviews mit Frauen, die mindestens 60 Jahre alt sind, darüber, was Glück für sie bedeutet, wie sich die eigene Definition von Glück in ihrem Leben verändert hat und wie Glück, ihrer subjektiven Meinung nach, mit den Resultaten der Frauenbewegung in Zusammenhang steht.
Autorentext
Andrea Schober, MA: geborgen 1984 in Linz. Lehre zur Frisörin und Perückenmacherin, Berufsreifeprüfung, Bachelorstudium Pädagogik mit Schwerpunkt Psychologie & Masterstudium Erziehungswissenschaft mit der interdisziplinären Ergänzung Gender Studies an der Universität Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639499261
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639499261
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49926-1
- Veröffentlichung 30.09.2016
- Titel Frauenbewegung und Frauenglück
- Autor Andrea Schober
- Untertitel Zum Einfluss der feministischen Emanzipationsbewegungen auf das Glcksempfinden von Frauen
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Medienwissenschaft