Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenbewegungen und Änderungen im Strafgesetzbuch
Details
Ein Gedankengang über Gewalt gegen Frauen, häusliche Gewalt und Strafrecht durchzieht die Arbeit. Inwieweit das Recht durch soziale Bewegungen, in diesem Fall Frauenbewegungen gegen Gewalt, transformiert werden kann oder sich transformieren lässt und ob es diesen Bewegungen gelingt, gesetzlich legitimierte Strukturen zu erschüttern. Die Möglichkeit für Frauen, die von verschiedenen Arten von Gewalt unterdrückt werden, diese loszuwerden und dabei zu helfen, eine Geschichte aufzubauen, die in der Lage ist, die soziale und institutionelle Vision, in diesem Fall das Gesetz, objektiv und subjektiv zu verändern und sie dazu zu bringen, häusliche Gewalt als Gewalt anzuerkennen, ist voll und ganz realisierbar. Das gemeinsame Handeln von Recht und Gesellschaft wird die Entwicklung eines Gleichgewichts ermöglichen, das auf Gegenseitigkeit beruht und die Erfahrung harmonischer und im Hinblick auf Unterschiede macht.Stichworte: Frauen. Strafrecht. Häusliche Gewalt. Soziale Bewegungen.
Autorentext
Anwältin, Auditorin, Aktivistin, Mutter und Großmutter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203015850
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203015850
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-01585-0
- Veröffentlichung 19.11.2020
- Titel Frauenbewegungen und Änderungen im Strafgesetzbuch
- Autor Rosimar Francelino Maciel
- Untertitel Anerkennung von huslicher Gewalt als Gewalt
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56