Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenbilder im deutschen Roman der fünfziger Jahre
Details
Das öffentliche Frauenbild in den fünfziger Jahren ist geprägt von konservativ-patriarchalischen Strukturen. Die Untersuchung betrachtet Frauenbilder in deutschen und österreichischen Romanen des Jahrzehnts unter sozialgeschichtlichen Aspekten. Auf der Suche nach abweichenden Weiblichkeitsmustern unter den literarischen Frauenbildern zeigen sich über weite Strecken Übereinstimmungen mit dem öffentlichen Frauenbild. Allerdings sind in einigen Romanen Ansätze eines Überschreitens der traditionellen Muster zu erkennen. Neben heute zum Teil vergessenen Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Drewitz, Hans Habe und Ruth Rehmann werden Romane von Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen und Marlen Haushofer berücksichtigt.
Autorentext
Die Autorin: Ellen Graßmann, Jahrgang 1959, studierte in Mainz Germanistik und Romanistik für das Lehramt an Realschulen. Erste Staatsprüfung 1982. Zweite Staatsprüfung 1984. Ab 1992 Studium der Germanistik und der Pädagogik. Promotion 2003 an der Universität Mainz.
Klappentext
Das öffentliche Frauenbild in den fünfziger Jahren ist geprägt von konservativ-patriarchalischen Strukturen. Die Untersuchung betrachtet Frauenbilder in deutschen und österreichischen Romanen des Jahrzehnts unter sozialgeschichtlichen Aspekten. Auf der Suche nach abweichenden Weiblichkeitsmustern unter den literarischen Frauenbildern zeigen sich über weite Strecken Übereinstimmungen mit dem öffentlichen Frauenbild. Allerdings sind in einigen Romanen Ansätze eines Überschreitens der traditionellen Muster zu erkennen. Neben heute zum Teil vergessenen Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Drewitz, Hans Habe und Ruth Rehmann werden Romane von Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen und Marlen Haushofer berücksichtigt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sozialgeschichtlich orientierte Untersuchung von Frauenbildern im deutschen Roman der fünfziger Jahre - Die Rolle der Frau in Ehe und Familie - Die erwerbstätige Frau - Die vergewaltigte Frau - Die Trümmerfrau - Das Ami-Liebchen - Ansätze einer Reflexion des Frauseins.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Gesine Kafitz
- Autor Ellen Graßmann
- Titel Frauenbilder im deutschen Roman der fünfziger Jahre
- ISBN 978-3-631-52354-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631523544
- Jahr 2004
- Größe H213mm x B149mm x T14mm
- Gewicht 302g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 203
- GTIN 09783631523544