Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Frauenbilder in Schwarz
Details
Die Kultur der Gothics, Gruftis und SchwarzromantikerInnen fällt durch eine Reihe markanter Frauen und und deren Inszenierung verschiedener Frauenbilder auf.
Diese Arbeit fragt nach diesen Frauenbildern und deren Symbolik und Grundlagen in Gesellschaft, bildender Kunst und Literatur.
Es werden Frauen vorgestellt, die die Szene künstlerisch und und durch ihren Stil nachhaltig beeinflusst haben, einige dieser Stile werden modehistorisch und symbolisch näher beleuchtet.
Ergänzend wird gefragt , ob Melancholie zwei Geschlechter hat und ob optische Androgynität zwangsläufig eine Veränderung von Rollenstereotypen zur Folge hat.
Abschliessend kommen Szenegängerinnen selbst zu Wort, und erzählen über ihre Entwicklung, ihre Einflüsse, wie und ob Frauenbilder und Selbstbilder im Alltag und im Szeneleben transferiert werden.
Autorentext
Die Autorin ist Absolventin der Universität Salzburg (Erziehungswissenschaften/ Wahlfach Psychologie). Zur Zeit Mitarbeiterin der Lebenshilfe Salzburg.
Klappentext
Die Kultur der Gothics, Gruftis und SchwarzromantikerInnen fällt durch eine Reihe markanter Frauen und und deren Inszenierung verschiedener Frauenbilder auf. Diese Arbeit fragt nach diesen Frauenbildern und deren Symbolik und Grundlagen in Gesellschaft, bildender Kunst und Literatur. Es werden Frauen vorgestellt, die die Szene künstlerisch und und durch ihren Stil nachhaltig beeinflusst haben, einige dieser Stile werden modehistorisch und symbolisch näher beleuchtet. Ergänzend wird gefragt , ob Melancholie zwei Geschlechter hat und ob optische Androgynität zwangsläufig eine Veränderung von Rollenstereotypen zur Folge hat. Abschliessend kommen Szenegängerinnen selbst zu Wort, und erzählen über ihre Entwicklung, ihre Einflüsse, wie und ob Frauenbilder und Selbstbilder im Alltag und im Szeneleben transferiert werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836486606
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836486606
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8660-6
- Titel Frauenbilder in Schwarz
- Autor Marion Grünberger
- Untertitel Die stilbildende Wirkung weiblicher Imagos und ihr Einfluß auf die Entwicklung weiblicher Gothics
- Gewicht 421g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 272