Frauenfiguren in den Filmen Lars von Triers

CHF 90.60
Auf Lager
SKU
6917P4L8C91
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Women are as stupid as men. The big difference
between men
and women in my films lies in the fact that men
fail like hell, while the women fail just as much
only the men don t go the whole nine yards.
Lars von Trier, der große Provokateur, hat in den 25
Jahren seines Schaffens gern für Furore gesorgt.
Inhaltlich waren seine Werke schon immer umstritten:
den ersten Filmen wird vorgeworfen, rechtsradikale
Tendenzen zu verbreiten, die letzten sind wegen
ihrer angeblichen Frauenfeindlichkeit in die Kritik
geraten, besonders "Breaking the Waves" und "Dancer
in the Dark". Sie liegen thematisch in einem
Grenzbereich, in dem
selten in vergleichbarer Intensität
gesellschaftliche Werte hinterfragt und gleichzeitig
vom Film selbst benutzt werden. Am deutlichsten
sieht man dies an der Rolle der Frau und der
Fragwürdigkeit ihrer Opfer, die mal als Stärke, mal
als Schwäche interpretiert werden. Das vorliegende
Buch widmet sich der Darstellung und Interpretation
der Protagonistinnen als Opfer und Täter. Untersucht
werden dabei die Filme "Medea", "Breaking the
Waves", "Idioten", "Dancer in the Dark" und
"Dogville".

Autorentext

Andrea Schorr, Jahrgang 1977, studierte Medienwissenschaft und Italianistik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Seit dem Abschluss 2005 ist sie freiberuflich in der Filmbranche tätig und hat gerade ihren ersten eigenen Spielfilm "Im Anhang: Lebenslauf" fertiggestellt.

Klappentext
"Women are as stupid as men. The big difference between men and women in my films lies in the fact that men fail like hell, while the women fail just as much - only the men don't go the whole nine yards." Lars von Trier, der große Provokateur, hat in den 25 Jahren seines Schaffens gern für Furore gesorgt. Inhaltlich waren seine Werke schon immer umstritten: den ersten Filmen wird vorgeworfen, rechtsradikale Tendenzen zu verbreiten, die letzten sind wegen ihrer angeblichen Frauenfeindlichkeit in die Kritik geraten, besonders "Breaking the Waves" und "Dancer in the Dark". Sie liegen thematisch in einem Grenzbereich, in dem selten in vergleichbarer Intensität gesellschaftliche Werte hinterfragt und gleichzeitig vom Film selbst benutzt werden. Am deutlichsten sieht man dies an der Rolle der Frau und der Fragwürdigkeit ihrer Opfer, die mal als Stärke, mal als Schwäche interpretiert werden. Das vorliegende Buch widmet sich der Darstellung und Interpretation der Protagonistinnen als Opfer und Täter. Untersucht werden dabei die Filme "Medea", "Breaking the Waves", "Idioten", "Dancer in the Dark" und "Dogville".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639118926
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 196
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639118926
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11892-6
    • Titel Frauenfiguren in den Filmen Lars von Triers
    • Autor Andrea Schorr
    • Untertitel Von Opfern und Tätern
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.