FrauenGestalten sichtbar gemacht!
Details
Was bedeutete es im 19. und 20. Jahrhundert, eine Frau zu sein? Zur Beantwortung dieser Frage haben sich die Autor*innen des Buches auf Spurensuche in Bayerisch-Schwaben begeben. Dabei stießen sie auf einfache, unscheinbare Objekte, hinter denen sich spannende Lebensberichte verbargen, Archivfunde und Zeitzeugenaussagen, die die Geschichten ganz unterschiedlicher Frauenleben sichtbar machten. Dieses Buch trägt die individuellen Biografien zusammen und ordnet sie in die historischen Umstände ihrer Zeit ein. Es spannt immer wieder inhaltliche Verbindungslinien zwischen den kleinen Lebensgeschichten und der großen ganzen Geschichte.
Vorwort
Frauen im Fokus
Autorentext
Das Schwäbische Bauernhofmuseum ist das Freilichtmuseum für den Bezirk Schwaben. 12 km südlich von Memmingen präsentiert es die Vielfalt des alten Schwaben. Bauernhöfe, Werkstätten, Stallungen, Gärten und Felder erlauben einen spannenden Blick in die Vergangenheit. Das Museum widmet sich mit regelmäßigen Sonderausstellungen verschiedenen Aspekten der ländlichen Alltagskultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783839204368
- Editor Bauernhofmuseum Illerbeuren, Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
- Sprache Deutsch
- Auflage 2023
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2023
- EAN 9783839204368
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8392-0436-8
- Veröffentlichung 03.07.2023
- Titel FrauenGestalten sichtbar gemacht!
- Autor Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren
- Untertitel Weibliche Biografien aus Bayrisch-Schwaben von 1809 bis heute
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- Anzahl Seiten 296
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte